Hamburg Journal

Donnerstag, 03. März 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Freitag, 04. März 2022, 04:15 bis 04:45 Uhr
Freitag, 04. März 2022, 09:30 bis 10:00 Uhr

Großdemonstration: "Fridays for Future"

Eigentlich immer freitags, doch mit Blick auf die aktuelle Lage in der Ukraine ruft "Fridays for Future" am Donnerstag zum Protest für Frieden auf. Eine Woche nach Beginn des Angriffs von Russland auf die Ukraine gehen sie auf die Straße "für eine gerechtere Welt". Auch viele Schülerinnen und Schüler des Walddörfer Gymnasiums machen sich auf den Weg. Die Schule hat einen besonderen Bezug zu beiden Ländern, zu Russland und der Ukraine. Bevor sich die Schülerinnen und Schüler in Richtung Spielbudenplatz auf den Weg machen, weihen sie an ihrer Schule in Volksdorf ein Friedenscafé ein, wo Kaffee und Kuchen gekauft werden kann. Der Erlös kommt einem Ukraine-Projekt zu Gute.

Weitere Informationen
Schüler demonstrieren auf dem Hamburger Spielbudenplatz gegen den Krieg in der Ukraine. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Reinhardt

Zehntausende Schüler bei Demo in Hamburg gegen Ukraine-Krieg

Die Polizei berichtete von 20.000 Menschen bei der Solidaritätsdemonstration. "Fridays for Future" sprach von 120.000 Teilnehmenden. mehr

Pilotprojekt zum Abwassermonitoring

Um die Verbreitung von Coronaviren künftig schneller erfassen zu können, geht nun ein Pilotprojekt zum Monitoring von SARS-CoV-2 im Abwasser an den Start. Denn bei einer Corona-Infektion scheiden Menschen bereits mehrere Tage bevor sie sich krank fühlen, Viren aus. Auch unentdeckte Infektionen ohne Symptome können so erfasst werden und das Infektionsgeschehen, auch die Verbreitung neuer Virusvarianten, über eine Analyse des Abwassers schneller abgebildet werden als über die Meldungen positiver Tests. Quasi ein Frühwarnsystem für eine mögliche nächste Corona-Welle. Bei dem gemeinsamen Projekt von Umweltbehörde, Gesundheitsbehörde, Hamburg Wasser und dem Institut für Hygiene und Umwelt ist Hamburg einer von 20 Pilotstandorten in Deutschland.

Weitere Informationen
Eine Probenauswertung einer Abwasserprobe mit Nachweisen auf Virusgene des SARS-CoV-2 Virus sind im Institut für Hygiene und Gesundheit in einem Labor auf einem Monitor zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Corona-Frühwarnsystem durch Abwasser in Hamburg gestartet

Beim Pilotprojekt soll durch das Auswerten von Abwasserproben die Verbreitung von Coronaviren schneller erfasst werden können. mehr

HSV im DFB-Pokal-Halbfinale

Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat das Halbfinale im DFB-Pokal erreicht! Und das auf stilechte Art. Zum dritten Mal in dieser Saison gelang ein Weiterkommen dank der besseren Nerven im Elfmeterschießen. Gegen den Karlsruher SC hieß es am Ende 5:4. Nach 90 Minuten und der Verlängerung hatte es 2:2 gestanden. Die Stimmung im Volkspark dürfte deswegen bestens sein. Allein: der Liga-Alltag geht weiter, schon am Wochenende wartet mit Nürnberg ein Konkurrent im Kampf um die Aufstiegsplätze. Die Einnahmen der nächsten Runde kann der HSV aber gut gebrauchen. Nachdem es für das Erreichen des Viertelfinales rund eine Millionen Euro waren, sind es jetzt im Halbfinale gute zwei Millionen!

Weitere Informationen
Jubel bei Keeper Daniel Heuer Fernandes vom Hamburger SV © Witters

Wieder Sieg nach Elfmeterschießen: HSV im Pokal-Halbfinale

Die Hamburger gewannen am Mittwochabend ein packendes Viertelfinale gegen den Karlsruher SC mit 3:2 im Duell vom Punkt. mehr

Weitere Themen:

- Plädoyers Rolling Stones Prozess
- Russen in Hamburg
- Hamburg Tipps

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Sabine Rossbach
Redaktion
Jan Frenzel
Gabriela Mirkovic
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Carl-Georg Salzwedel