Hamburg Journal

Dienstag, 18. Januar 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, 19. Januar 2022, 04:15 bis 04:45 Uhr
Mittwoch, 19. Januar 2022, 09:30 bis 10:00 Uhr

Omikron: Wie geht es weiter an den Schulen?

Die Omikron-Welle ist in vollem Gange und sie macht auch nicht vor Hamburgs Schulen halt. Infektionen bei Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Schulbeschäftigten gehören zum leidigen Schulalltag, Isolation und Quarantäne sind längst keine Einzelfälle mehr. Doch wie geht es jetzt weiter? Das Hamburg Journal berichtet von einer Schule mit mehr als 120 Omikron-Fällen und fragt Schulsenator Ties Rabe (SPD), ob nun doch Schulschließungen bzw. erneut Distanz- oder Wechselunterricht drohen.

Weitere Informationen
Ties Rabe (SPD), Hamburgs Schulsenator, während einer Landespressekonferenz. © Screenshot

Präsenzpflicht an Hamburger Schulen bleibt trotz Corona-Rekorden

Zur Bewertung der Lage sei vor allem der Blick auf die tatsächlich erkrankten Kinder und Jugendliche relevant, sagte der Schulsenator. mehr

Ein Corona-Schnelltest liegt in einer Federmappe. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Weber / Eibner-Pressefoto

Strengere Corona-Regeln an Hamburgs Schulen in Kraft

Alle Schüler müssen sich nun drei Mal pro Woche in der Schule auf Corona testen lassen. Im Sportunterricht in der Halle müssen sie Maske tragen. (17.01.2022) mehr

Situation auf den Intensivstationen: Interview mit UKE-Intensivmediziner Prof. Kluge

Die Corona-Infektionszahlen steigen und steigen, ebenso die Zahl der Intensivpatienten und die Hospitalisierungsrate. Die Omikron-Welle hat Hamburg nach wie vor fest im Griff. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Welle so schnell verschwindet wie sie gekommen ist. Die Zahlen aber sprechen eine andere Sprache.

Weitere Informationen
Prof. Stefan Kluge UKE-Hamburg © Screenshot

UKE-Mediziner Kluge: Omikron und die Personalsorgen

Der Chef-Intensivmediziner am UKE über die Lage der Intensivstationen mit Omikron und die Hoffnung auf einen entspannten Frühling. mehr

Zwei Mitarbeiterinnen verarbeiten Corona-Schnelltests in einem Testcenter in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

4.425 neue Corona-Fälle in Hamburg - Inzidenz steigt weiter

Der Inzidenzwert steuert auf 1.200 zu. Aber Hamburg holt beim Boostern auf. Schlechte Nachrichten gibt es für Johnson-&-Johnson-Geimpfte. mehr

Ein Virus schwebt vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia, fotolia Foto: Christian Müller

Coronavirus in Hamburg: Nachrichten und Hintergründe

Wie geht es Hamburg mit der Corona-Pandemie? Hier finden Sie die aktuellen Zahlen, Nachrichten, Videos und Hintergründe. mehr

Vizekanzler Habeck in Hamburg

Es ist eine Tour durch die Bundesländer und den Auftakt macht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in Hamburg. Im Rathaus hat er Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) getroffen. Im Zentrum ihres knapp einstündigen Gesprächs standen die Themen Corona, hohe Energiepreise und die Pläne Hamburgs, erster klimaneutraler Industriestandort Deutschlands zu werden. Für Habeck ist der Antrittsbesuch - nach eigenen Worten - weit mehr, als nur ein Treff zum Kaffeetrinken.

Weitere Informationen
Robert Habeck (r.), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, wird von Bürgermeister Peter Tschentscher im Hamburger Rathaus begrüßt. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Bundeswirtschaftsminister Habeck zu Besuch in Hamburg

Der Wirtschaftsminister wählte bei seiner Antrittstournee die Hansestadt als erste Adresse aus. Er besuchte Bürgermeister Tschentscher und Airbus. mehr

Weitere Themen:

- Lage am Altkleidermarkt
- Live vom Millerntorstadion: Vor dem DFB-Pokalspiel St. Pauli gegen Dortmund
- Nachruf auf Musical-Produzent Christian Berg

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Sabine Rossbach
Redaktion
Heidi von Stein
Arne Siebert
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Jens Riewa