Hamburg Journal
Sonntag, 31. Oktober 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Montag, 01. November 2021, 09:30 bis
10:00 Uhr
Lohnfortzahlung für Ungeimpfte in Quarantäne fällt weg
Von Montag an gilt: Wer wegen Corona in Quarantäne muss und nicht geimpft ist, hat i. d. R. keinen Anspruch auf Verdienstausfall vom Arbeitgeber. Das hatten die Gesundheitsminister von Bund und Ländern im September beschlossen. Betroffen sind davon alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für die es eine Impfempfehlung gibt und die sich auch impfen lassen können. Grundsätzlich haben Beschäftigte, die wegen einer Quarantäne-Anordnung zu Hause bleiben müssen, in den ersten sechs Wochen Anspruch auf Lohnersatz durch den Staat in voller Höhe, ab der siebten Woche noch in Höhe von 67 Prozent. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen sich um nichts kümmern und bekommen ihr Geld weiterhin direkt vom Arbeitgeber, der es sich bei der zuständigen Behörde erstatten lassen muss. Erst ab der siebten Woche müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Entschädigung selbst beantragen. Diese Regelung gilt von Montag an nicht mehr, wenn Menschen, die sich impfen lassen können, als Kontaktpersonen von Corona-Infizierten oder als Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet im Ausland in Quarantäne müssen und nicht zur Arbeit dürfen. Für vollständig Geimpfte gelten in der Regel keine Quarantäne-Anordnungen. Das Hamburg Journal zeigt, was genau ab Montag gilt und klärt weitere Details mit dem Arbeitsrechtler Dr. Christian Müller im Studiogespräch.
Geförderte Wohnungen für Behinderte mit Barrieren
Gloria Wendeler ist schwerbehindert und auf einen elektrischen Rollstuhl angewiesen. Von Schleswig aus ist sie im vergangenen Sommer nach Hamburg gezogen, in ein Wohnprojekt für Senioren in der Hafencity, vom Senat gefördert. Vermieter und Hausverwalter ist die GWG, Serviceleistungen vor Ort bietet zudem die Marta-Stiftung an. Frau Wendeler und auch ihre Nachbarinnen und Nachbarn haben große Probleme: schwerbehinderte Mieterinnen und Mieter, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, bekommen die Haustür nicht selbstständig von außen auf und müssen immer andere Mieterinnen und Mieter bitten, um eine gewisse Uhrzeit da zu sein, um sie wieder rein zu lassen. Hierbei sind wohl der Zugang zu Schloss und Knauf nicht zu erreichen und die Tür an sich sehr schwerfällig zu bewegen. Des Weiteren sagen einige Mieterinnen und Mieter, sie könnten den Aufzug nicht benutzen, da er so schnell wieder zu ginge, dass man mit dem Rollstuhl gar nicht richtig rein käme, bis die Türen wieder geschlossen seien. Zudem gibt es Kritik an der Heizung. Angeblich sitzen einige Mieterinnen und Mieter seit Wochen bei 18 Grad in der Wohnung und bekämen keine Hilfe. Eine Mieterin habe deswegen eine Lungenentzündung bekommen und sei im Krankenhaus.
Schaurig-schönes Halloweenkonzert für Kinder in der Laeiszhalle
Dies ist eine Kinderkonzert-Saisoneröffnung der besonderen Art: An Halloween laden die Hamburger Symphoniker alle Kinder ein, verkleidet in die Laeiszhalle zu kommen und einem schaurig schönen Halloweenkonzert zu lauschen. Mit dabei sind die Kinderprofis und KIKA- Moderatoren Juri Tetzlaff und Sina Gätgens. Da gilt wohl auch für die Symphoniker "Süßes, sonst gibt’s Saures" - und zwar auf die Ohren - riesige Halloweenparty inklusive.
Weitere Themen:
- Fußball-Nachbericht HSV und St. Pauli
- Hamburg damals: Die Hamburgische Bürgerschaft wird 70
- Reformationsgottesdienst mit der Landesbischöfin
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Clarissa Ahlers-Herzog
- Silke Schmidt
- Moderation
- Ulf Ansorge
- Nachrichtenmoderation
- Dina Hille
