Hamburg Journal

Freitag, 23. Juli 2021, 19:30 bis 20:00 Uhr
Samstag, 24. Juli 2021, 04:15 bis 04:45 Uhr
Samstag, 24. Juli 2021, 09:30 bis 10:00 Uhr

Spendentag zugunsten der Flutopfer

"Wir halten zusammen! Der ARD-Spendentag im Norden": Unter diesem Motto ruft der NDR am Freitag, 23. Juli, in seinen Programmen in Hörfunk, Fernsehen und online in zahlreichen Sendungen und Beiträgen zur Unterstützung der Opfer der Hochwasserkatastrophe auf. Damit unterstützt der NDR den ARD-Benefiz-Tag zur Hochwasserkatastrophe, bei der die ARD-Sender gemeinsam mit "Aktion Deutschland hilft - Bündnis deutscher Hilfsorganisationen" um Spenden bitten. Der Tag mündet in die Live-Sendung "Wir halten zusammen" um 20.15 Uhr. Die mehrstündige Sendung läuft im Ersten sowie parallel in den Dritten Programmen der ARD, darunter das NDR Fernsehen. Ingo Zamperoni und Sarah von Neuburg moderieren den ARD-Benefiz-Abend zur Flutkatastrophe. Viele Künstlerinnen und Künstler haben spontan zugesagt, darunter Herbert Grönemeyer, Sarah Connor, Peter Maffay, Max Mutzke, Yvonne Catterfeld, Joris, Frida Gold und Brings.

Weitere Informationen
Das Logo von der Hilfsorganisation "Aktion Deutschland Hilft" © Aktion Deutschland Hilft

"Aktion Deutschland hilft": Spenden für die Hochwassergebiete

Das Bündnis aus etablierten Hilfsorganisationen ruft auch zu Spenden für die Hilfe in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und NRW auf. extern

Initiative gegen Rüstungsexporte

Tagsüber arbeitet Monika Koops im Bereich technischer Umweltschutz im Bezirksamt Wandsbek. Wann immer ihre Zeit es zulässt, engagiert sie sich für die Volksinitiative "Ziviler Hafen". Denn bis Ende September müssen 10.000 Unterschriften gesammelt sein. Monika Koops und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter wollen nicht hinnehmen, dass jedes Jahr Panzerkampfwagen, Artilleriewaffen, Pistolen, Gewehre und Munition über den Hamburger Hafen ausgeführt werden. Allein im Jahr 2020 Rüstungsgüter im Wert von 1 Mrd. Euro. Die Initiative ist bunt: von Hafenarbeitern bis zu kolumbianischen Studierenden. Der Hamburger Senat sieht die Handlungsmöglichkeiten für die Stadt äußerst gering: Die Genehmigungen für Rüstungsexport lägen in der Hand des Bundes, - die Stadt habe da keinen Spielraum. Die Volksinitiative aber sieht das anders und will als zweiten möglichen Schritt ein Volksbegehren anmelden.

Erstes Spielbudenfestival startet

Und dazu haben sie viele internationale Künstler eingeladen. Die Corny Littmann Stiftung für Kunst und Kultur will die Fläche vor dem Schmidt Theater jetzt für Straßenkunst und -Theater der Extraklasse nutzen. Damit holen sie eigentlich eine alte Tradition wieder zurück auf die Reeperbahn. Standen doch hier schon Ende des 18. Jahrhunderts Seiltänzer und Co auf dem Platz. Das Spielbudenfestival feiert dieses Jahr Premiere, soll aber jährlich zur festen kostenlosen Veranstaltung werden.

Weitere Themen:

- "Fridays for Future" demonstriert
- Endlich wieder Picknicktheater
- Sommerdom: Ticketreservierung beginnt

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Sabine Rossbach
Redaktion
Heidi von Stein
Jan Frenzel
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Jens Riewa