Hamburg Journal

Donnerstag, 10. Juni 2021, 19:30 bis 20:00 Uhr
Freitag, 11. Juni 2021, 04:15 bis 04:45 Uhr
Freitag, 11. Juni 2021, 09:30 bis 10:00 Uhr

Sonnenfinsternis in der wiedereröffneten Sternwarte Bergedorf

Das Gelände sieht aus wie eine Fantasie von Jules Verne: Seit 1909 wird von der Sternwarte Bergedorf aus mit gewaltigen Teleskopen das Himmelsgeschehen beobachtet und registriert - die Dächer der Teleskophäuser öffnen sich wie in den tollsten Fantasien. Momentan dürfen die Gebäude coronabedingt nicht von Gästen betreten werden, aber die Sternwarte lädt zur Verfolgung der partiellen Sonnenfinsternis auf die Wiesen des weitläufigen Areals um das Geschehen im Stream zu zeigen, umrahmt von astronomischen Vorträgen zum Thema und der musikalischen Darbietung der Erzählung vom "kleinen Prinzen". Bergedorf, den Sternen und der Sonne nah.

Partyzone Winterhuder Kai

Wenn die Wettervorhersage für das Wochenende gut ist, stellen sich den Anwohnerinnen und Anwohnern am Winterhuder Kai die Nackenhaare auf. Warmes Wetter bringt ihnen im Gegensatz zu den meisten anderen Hamburgerinnen und Hamburgern keine entspannten Stunden, sondern Stress pur. Denn seit dem vergangenen Sommer hat sich die Alsterwiese am Winterhuder Kai direkt vor ihren Fenstern zum Party-Hotspot entwickelt. Gegen 19 Uhr wechselt die Besetzung dort und statt sonnenhungriger Anwohner und Familien, kommen junge Menschen, die sonst mutmaßlich eher auf dem Kiez oder im Schanzenviertel unterwegs sind. Zum zweiten Mal (letztes Jahr das erste Mal) gibt es deshalb ein Treffen von Polizei und Bezirksamt Nord, das aufklären, vermitteln und verändern soll.

Urteil im Prozess gegen 22-jährigen Liebesschwindler

Für sie war es wohl Liebe, für ihn eine Geldquelle. Mit abenteuerlichen Begründungen täuschte ein 22-Jähriger eine Frau, der er eine Beziehung vorgaukelte: Mal waren es Steuerschulden, mal eine Klinikrechnung, mal Reparaturkosten für den Luxuswagen - in der Summe fast 90.000 Euro zockte er von der Frau. Außerdem missbrauchte er großzügig die Daten weiterer Opfer, um damit einkaufen zu gehen, und in der Innenstadt täuschte er Mode- und Einrichtungsgeschäfte über seine Zahlungsfähigkeit und erstand Kleidung und Möbel, ohne zu bezahlen. In der Summe geht es um einen Schaden von fast 250.000 Euro. Am Donnerstag soll der 22-Jährige verurteilt werden.

Weitere Themen:

- Hamburg Tipps
- Ausstellung: Was macht Heimat aus?
- Insektenhotels in den Erinnerungsgärten

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Sabine Rossbach
Redaktion
Clarissa Ahlers-Herzog
Dirk Külper
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Jens Riewa