Hamburg Journal
Samstag, 28. März 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Sonntag, 29. März 2020, 09:30 bis
10:00 Uhr
Hunderte Friseursalons in Gefahr
In Hamburg gibt es weit über 1.000 Friseursalons - alle mit dem gleichen Problem. Während sich die Kundinnen und Kunden in ein paar Wochen über einen überfälligen Schnitt ärgern geht es den Beschäftigten in den Salons an die Existenz. Ihnen sind wie vielen Firmen schlagartig alle Einnahmen weggebrochen - bei dennoch fälligen laufenden Kosten. Johannes Jöhnk betreibt Hamburgs ältesten Friseursalon am Großneumarkt. Wie lange hält er durch, was sagen die Kundinnen und Kunden? Und was braucht das Handwerk, um nicht zu kollabieren - dazu äußert sich auch Handwerkskammerpräsident Helmar Stemman.
Eine Brücke hüpft hoch
Das geringe Verkehrsaufkommen war zwar nicht geplant, hilft aber dennoch: am Wochenende wird die Brücke Kieler Straße über die A7 komplett angehoben. Mehrere hundert Tonnen Beton müssen präzise und ohne Schäden für das Bauwerk in die Höhe gestemmt werden, um die Lager unter der Brücke zu tauschen. In der Nacht des 27. März geht es los, um 22 Uhr wird der Verkehr gestoppt. Am 29. März muss die Brücke wieder abgesenkt werden, als eine der wichtigsten Einfallsrouten wird die Kieler Straße dringend gebraucht.
Fit bleiben mit Haushaltsgeräten
Immer mehr Menschen fällt zuhause nicht nur die Decke auf den Kopf, sondern der Bewegungsdrang will endlich wieder ausgelebt werden. Sport beschränkt sich ja in Zeiten von geschlossenen Sportvereinen und Fitness-Studios vor allem auf draußen joggen. Dabei haben Sie doch alles zuhause, was man für ein Krafttraining braucht! Glauben Sie nicht? Matthias ist Fitness-Trainer in der Kaifu-Lodge und er zeigt ungeahnte Möglichkeiten.
Weitere Themen:
- Nach der Aufsichtsratssitzung beim HSV
- Nach 34 Jahren: Abschied von der Lindenstraße
- "Ich war noch niemals in Blankenese"
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Jan Frenzel
- Arne Siebert
- Moderation
- Ulf Ansorge
- Nachrichtenmoderation
- Carl-Georg Salzwedel
