Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Expeditionen ins Tierreich Expeditionen ins Tierreich
  • Rückschau
Zurück zum Artikel

Eine Schatzkammer der Natur

Sendedatum: 22.06.2022 | 20:15 Uhr

Lange Zeit galt der Amazonas-Regenwald als „Grüne Hölle“ voller unbekannter Gefahren. Heute wissen wir, dass er eine Schatzkammer der Natur ist, die nicht nur enorm wichtig für das Weltklima ist, sondern auch zahllose Heilpflanzen birgt. © NDR/NDR Naturfilm/Light Shadow GmbH

1 | 4 Lange Zeit galt der Amazonas-Regenwald als „Grüne Hölle“ voller unbekannter Gefahren. Heute wissen wir, dass er eine Schatzkammer der Natur ist, die nicht nur enorm wichtig für das Weltklima ist, sondern auch zahllose Heilpflanzen birgt.

© NDR/NDR Naturfilm/Light Shadow GmbH

Der Jaguar ist die mächtigste Raubkatze Südamerikas. Weil größere Beutetiere im Regenwald selten sind, nutzen die Katzen riesige Reviere: Das Territorium eines Männchens ist gut 40.000 Hektar groß. © NDR/NDR Naturfilm/Light Shadow GmbH

2 | 4 Der Jaguar ist die mächtigste Raubkatze Südamerikas. Weil größere Beutetiere im Regenwald selten sind, nutzen die Katzen riesige Reviere: Das Territorium eines Männchens ist gut 40.000 Hektar groß.

© NDR/NDR Naturfilm/Light Shadow GmbH

Der Amazonas-Flussdelfin, auch Boto genannt, ist perfekt an die Unterwasserwelt angepasst. Im trüben Wasser jagt er seine Beute per Echoortung.“ © NDR/NDR Naturfilm/Light Shadow GmbH

3 | 4 Der Amazonas-Flussdelfin, auch Boto genannt, ist perfekt an die Unterwasserwelt angepasst. Im trüben Wasser jagt er seine Beute per Echoortung.“

© NDR/NDR Naturfilm/Light Shadow GmbH

Wenn im Sommer der Schnee in den peruanischen Anden schmilzt, wird das Amazonasbecken großflächig überflutet. Gut ein Fünftel Amazoniens steht dann unter Wasser – eine Fläche viermal so groß wie Deutschland. © NDR/NDR Naturfilm/Light Shadow GmbH

4 | 4 Wenn im Sommer der Schnee in den peruanischen Anden schmilzt, wird das Amazonasbecken großflächig überflutet. Gut ein Fünftel Amazoniens steht dann unter Wasser - eine Fläche viermal so groß wie Deutschland.

© NDR/NDR Naturfilm/Light Shadow GmbH

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Expeditionen ins Tierreich | 22.06.2022 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Eine-Schatzkammer-der-Natur,expeditioneninstierreichderamazonas100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk