die nordstory Spezial - Ferien vor der Haustür
Donnerstag, 19. Dezember 2019, 14:30 bis
16:00 Uhr
Jedes Hotel, jede Herberge, jedes Hostel in Mecklenburg-Vorpommern erzählt eine Geschichte oder sollte das zumindest tun. Davon ist die Rostocker Architektin Peggy Kastl fest überzeugt. Sie selbst hat aus zwei einfachen und nichtssagenden Herbergen in Malchow und Warnemünde zwei ansprechende und originelle Hotels gemacht. Die Idee dahinter: Der Dichter Joachim Ringelnatz hatte in ihnen Anfang des 19. Jahrhunderts schon gewohnt und seine Gedichte rezitiert. Warum sollte man die Räume nicht mit seiner humoristischen Lyrik, seinen Fotos, seiner Lebenswelt und seiner verrückten Denkweise ausgestalten?
Übernachtungen sollen auch Erlebnis sein
Einfach nur einen Ort für Übernachtungen anzubieten, das reicht heutzutage nicht mehr, meint Peggy Kastl. Jedes Hotel verkauft auch ein Erlebnis. Und so zeigt sie besondere Beispiele, wie das bei den schönsten und ausgefallensten Herbergen des Landes gelungen ist.
Vom Schlosshotel bis Container-Hostel

Ein Fünfsterneschlosshotel verspricht beispielsweise das Erlebnis "Schlossherr auf Zeit" zu sein. Ein Container-Hostel in Warnemünde spielt mit der rauen Industrieatmosphäre eines Seehafens. Und in dem ehemaligen kaiserlichen Postamt von Wolgast präsentiert sich ein Hostel witzig und ideenreich. Yogagruppen üben geduldig in der Schalterhalle, Ruhebedürftige schlafen im fensterlosen Technikraum, gelbe Telefonzellen bieten längst vergessene Alternativen zum Handy.
Klein, aber fein
Das kleinste Hotel Mecklenburg-Vorpommerns mit einem Lotsenturmzimmer liegt am Eingang der Insel Usedom, in Karnin. Der 1938 gebaute Turm - immerhin gut 20 Meter hoch - bietet einen tollen Blick auf das Haff. Von dort dirigierten die Lotsen früher die Boote, die in Richtung Polen oder auf die offene Ostsee wollten. Platz ist für zwei Personen.
NS-Bau wird zu Luxus-Anlage
Im geschichtsträchtigen "Koloss von Prora" können die Feriengäste direkt aufs Wasser schauen, wenn sie denn die vielen Nachbarn nicht scheuen. Das von den Nationalsozialisten geplante und nie fertig gestellte "Kraft-durch-Freude-Seebad Rügen“ wurde zu DDR-Zeiten als Kaserne und Ferienheim genutzt und wird mittlerweile umgestaltet zu einem First-Class-Hotel mit Glasbalkonen und sehr kurzen Wegen zum Strand.
Hochzeitsfeiern im Hotel
Und wer die Liebe seines Lebens mit Romantik pur überraschen möchte, feiert seine Hochzeit im Hotel auf der Herzinsel im Brückentinsee inmitten unberührter Natur, begleitet von den Balzflügen eines Fischadlerpaares, das dort regelmäßig brütet.
Design ist nicht alles
Nicht immer bestimmen Design und Einrichtung die Stimmung der Gäste. Peggy Kastl weiß, dass die Architekten nicht immer das letzte Wort haben. Manchmal ist es auch einfach nur die traumhafte Lage und die Fantasie und Herzlichkeit der Gastgeber, die den Aufenthalt in einer Herberge zum Erlebnis werden lassen.
- Autor/in
- Matthias Vogler
- Redaktion
- Birgit Müller
- Produktionsleiter/in
- Iris Berner
