Sendedatum: 05.03.2021 | 20:15 Uhr
1 | 10 Lautlos und emissionsfrei setzt Fährfrau Friederike Holthöfer viele Radfahrer über die Weser. Mit der Solarfähre "Petra Solara" können ihre Mitfahrer zwischen Hävern und Windheim pendeln.
© NDR/Katrin Heineking
2 | 10 Zahlreiche Weserfähren helfen den Radlerinnen und Radlern über den Fluss.
© NDR
3 | 10 Die Gierseilfähre in Hemeln bringt die Gäste zur beliebten Gaststätte "Zur Fähre".
© NDR
4 | 10 In dem traditionellen Gasthof servieren Andreas Bohle und Mariane Lüdecke ihren "Strammen Max".
© NDR
5 | 10 Mit ihrer "Wegebar" ist Silvia Fielitz am Weserradweg unterwegs. Ihre eisgekühlten Getränke und selbstgebackenen Snacks sind eine beliebte Stärkung auf der Etappe um Hameln.
© NDR/Katrin Heineking
6 | 10 Ulrike und Nadine bieten an ihrem Weserimbiss in Reileifzen eine willkommende Raststelle direkt am Ufer.
© NDR
7 | 10 Ein beliebter Abstecher vom Weserradweg: die Kosterdomäne Möllenbeck bei Rinteln. Im Klosterbiergarten und im Scheunenhotel entspannen sich viele Radfahrer zwischen den Etappen.
© NDR/Katrin Heineking
8 | 10 Die 25-jährige Hotelmanagerin Sofie Josewski lädt zu einer besonderen Übernachtung in Grohnde ein.
© NDR
9 | 10 Der Weser-"Skywalk" bei Bad Karlshafen bietet einen besonders schönen Blick über die Landschaft.
© NDR
10 | 10 Am Weserstein liegt die Weser-"Quelle" in Hann. Münden.
© NDR