Die Nordreportage: Wer schafft es zur Feuerwehr?

Härtetest für den Traumberuf

Donnerstag, 31. März 2022, 02:05 bis 02:45 Uhr

Für viele Menschen ist die Arbeit bei der Feuerwehr ein Traumjob. Um diesen zu verwirklichen, müssen Bewerberinnen und Bewerber in Hameln durch ein hartes Auswahlverfahren. Der praktische Test in der niedersächsischen Stadt zählt zu den härtesten in ganz Norddeutschland.

Kraft und Ausdauer sind gefordert

Der Feuerwehr-Parcours fordert Kraft und Ausdauer und simuliert einen Feuerwehreinsatz in voller Montur. © NDR/FILMBLICK
Der Feuerwehr-Parcours fordert Kraft und Ausdauer und simuliert einen Feuerwehreinsatz in voller Montur.

Die Kandidatinnen und Kandidaten kriechen mit 18 Kilogramm Ausrüstung am Körper durch enge Käfige, klettern eine 30 Meter hohe Drehleiter hinauf, laufen gegen die Zeit, tauchen, schwimmen und müssen auch im Team überzeugen. Viele der Anwärterinnen und Anwärter haben sich monatelang auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet, einige kommen nicht zum ersten Mal. Alle wollen nur eines: ihren Traumberuf.

Werden fünf Neue eingestellt?

Thomas Breitkopf beobachtet jeden Schritt der Feuerwehranwärter*innen auf der dreißig Meter hohen Drehleiter. © NDR/FILMBLICK
Thomas Breitkopf beobachtet jeden Schritt der Feuerwehranwärter*innen auf der dreißig Meter hohen Drehleiter.

Thomas Breitkopf und Michael Wömpener leiten die Prüfungskommission und überarbeiten die praktischen Aufgaben jedes Jahr. In Zeiten von Corona ist die Vorbereitung und Durchführung eines solch umfangreichen Einstellungsverfahrens eine besondere Herausforderung. Fünf Neue sollen eingestellt werden, wenn sich genügend Bewerberinnen und Bewerber mit ihren Leistungen qualifizieren können.

Leitung der Sendung
Thorsten Hapke
Redaktionsleiter/in
Joachim Grimm
Redaktion
Thomas Fischer
Autor/in
Christina Georgi
Produktionsleiter/in
Virginia Maassen