Die Nordreportage: Rohrbruch! Ein Fall für die Leckorter
Dienstag, 30. Januar 2024, 18:15 bis
18:45 Uhr
Mittwoch, 31. Januar 2024, 11:30 bis
12:00 Uhr
Wenn die Rohrleitungen in die Jahre kommen, nehmen Wasserschäden zu: Statistisch gesehen hat jeder einmal im Leben einen Rohrbruch mit Wasserschaden. Wer das Malheur schon mal hatte, kann nachvollziehen, wie es Betroffenen mit einem Rohrbruch geht.
Die Suche nach geplatzten Wasserleitungen und Lecks

Leck weg, so lautet das Motto von Johannes Kadow und seinem Chef Sebastian Hünnekens aus der Nähe von Stralsund. Sie und die Kollegen orten Lecks, geplatzte Wasserleitungen sind ihr Spezialgebiet. Mit eigener App, Feuchtigkeitsmessung, Thermografie und Akustik suchen sie nach dem Leck. Und dann heißt es Boden und/oder Wand aufstemmen, bis die Leitung frei ist.
Notfalls Zutritt mit Türöffnung
Sie kennen kuriose Einsatzorte und Situationen. Und nicht immer sind die Hausbesitzer vor Ort, und dann heißt es Türöffnung und rein ins Gebäude. Je mehr Bäder in einem Objekt sind, desto häufiger kommt es zu Schadensmeldungen. Hotels oder Altenheime, Heizung, Abwasser, Kaltwasser, viele Leitungen, die Wasser führen.
Der "Habeck-Schimmel" ist übrigens nur einer ihrer Spezialausdrücke. Dazu kommt es, da viele Leute die Heizung abstellen, um zu sparen. Leckortung, Trockenlegung, Sanierung: Die Trocknungsprofis sind im Einsatz.
- Redaktionsleiter/in
- Birgit Müller
- Produktionsleiter/in
- Ulrike Ammersdörfer
- Autor/in
- Dörte Rochow
