Die Nordreportage: Weitergeben statt wegwerfen

Nachhaltig helfen im Sozialkaufhaus

Donnerstag, 24. April 2025, 18:15 bis 18:45 Uhr

Im Sozialkaufhaus Echt. Gut. in Kiel sammeln sie alles, was die einen nicht mehr brauchen und die anderen suchen: Klamotten, Spiele, Geschirr, Möbel, Bücher. Und das wird dann für kleines Geld verkauft. An Bedürftige, Studierende, Schnäppchenjäger und alle, die nachhaltig leben und Dinge wiederverwerten wollen.

Einrichtungen wie das Kaufhaus der gemeinnützigen Kieler Stadtmission sind für viele in diesen Tagen wichtiger denn je, denn es gibt immer mehr Menschen, die mit ihrem Geld nicht auskommen.

Das Motto: Aus wenig viel machen

Pit Lohse - ehemaliger Langzeitarbeitsloser und Mitarbeiter im Sozialkaufhaus Kiel. © NDR
Pit Lohse - ehemaliger Langzeitarbeitsloser und Mitarbeiter im Sozialkaufhaus Kiel.

Die Mitarbeitenden sind ehemalige Langzeitarbeitslose wie Pit Lohse, die durch ihren Job einen geregelten Tagesablauf und eine neue Perspektive bekommen. Das Motto der Leiterin Heinke Koriath: Aus wenig viel machen. Das gilt auch für Kim Hase, die für Social Media verantwortlich ist und fast täglich bei Instagram und Co. Dinge und Events postet, die es im Kaufhaus Echt. Gut. gibt.

Schadhaftes wird aufgearbeitet

Kim Hase ist verantwortlich für Social Media im Sozialkaufhaus Kiel. © NDR
Kim Hase ist verantwortlich für Social Media im Sozialkaufhaus Kiel.

Ein weiterer Aspekt der Einrichtung: wiederverwenden statt wegschmeißen. Beschädigte Möbel werden aufgearbeitet und dann verkauft. Leiterin Heinke Koriath, die Social-Media-Beauftragte Kim Hase und der ehemalige Langzeitarbeitslose Pit Lohse sammeln, präsentieren und verkaufen in ihrem Arbeitsalltag. Immer mit der Herausforderung, aus wenig viel zu machen und dabei nicht den Mut zu verlieren.

Autor/in
Jela Henning
Produktionsleiter/in
Karin Hauschildt
Redaktion
Sven Nielsen
Redaktionsleiter/in
Katrin Glenz