Wir sind Dorf!
Sonntag, 03. Dezember 2023, 11:30 bis
12:15 Uhr
Landleben ist eine Lebenseinstellung! In der Heimat-Doku "Wir sind Dorf!" wird ein Blick auf Deutschlands idyllische Dörfer geworfen, vor allem aber auf die Menschen, die ihre Heimat mit Lust und viel Energie nach vorne bringen. Dabei lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer echte Typen mit Herzensprojekten kennen:
"Die kleine Deichzeit" in der Gemeinde Nordermeldorf
In der Gemeinde Nordermeldorf in Schleswig-Holstein steht die renovierte Kultur. Wind. Mühle Juliane. Sie wurde vor 18 Jahren von Ralf Uhlenberg und Bruni Fietzek mit viel Zeit und Geld renoviert. Mit ihrem Engagement hinterm Deich bringt das Paar frischen Wind in die Dorfkultur. "Die kleine Deichzeit" ist ein Projekt, bei dem regelmäßig Künstler und Musiker aus dem Dorf für die Dorfgemeinschaft auftreten. Zum Abschluss der Saison haben sich die beiden ein ganz besonderes Event ausgedacht. Es geht um den Volkssport Nummer 1 im Norden: das Boßeln. Eingeladen ist der Nachwuchs aus dem Dorf und der "Boßelpapst" Ernst Hinrich Reimers.
Die Dorfhebamme von Gerswalde in der Uckermark

In der Dorfmitte von Gerswalde, einem Dorf in der Uckermark, steht das Geburtshaus von Hebamme Maresa Fiege. Als Dorfhebamme umsorgt und betreut sie werdende Mütter und bereitet diese auf die Geburt vor. Sie bietet Kräuterwanderungen an, lädt zu Stillgruppen ein und macht Wochenbettbesuche. Ein Filmteam begleitet die werdende Mutter Theresa Heller. Sie und ihr Ehemann Sascha vertrauen der Dorfhebamme und wollen ihr zweites Kind im Geburtshaus zur Welt bringen. Doch es kommt anders als geplant.
Eine Bauernburg soll aus dem Dornröschenschlaf geholt werden
Im Ottenhausen (Nordrhein-Westfalen) liegt eine alte Bauernburg, die schon im Mittelalter von der Bauernschaft als Rückzugsort genutzt wurde. Eine junge Gruppe des Heimatvereins möchte dieses alte Gemäuer aus dem Dornröschenschlaf holen. Freya Postert und ihr Ehemann Karsten haben sich mit ihrem Verein zum Ziel gesetzt, dort einen Escape-Room zu erschaffen, einen Rätselraum zum Anfassen. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt dieses Freizeitprojekt und darüber hinaus die anstehende Renovierung der kompletten Burg mit rund 430.000 Euro. Die jungen, engagierten Heimatfreunde stehen kurz vor einem ersten Probelauf, denn die Dorfgemeinschaft will den Escape-Room zuerst testen.
"Wir sind Dorf!" ist eine Koproduktion von WDR, NDR, rbb und SWR. In ganz Deutschland gibt es mehr als 30.000 Dörfer, und immer mehr Menschen wünschen sich, aufs Land zu ziehen. "Wir sind Dorf!" erzählt die Geschichten von außergewöhnlichen Macher*innen vom Land.
- Redaktion
- Helma Potthoff (WDR)
- Holger Ohmstedt
