Twist

How deep (fake) is your love - KI als Freund?

Mittwoch, 18. Juni 2025, 23:30 bis 00:00 Uhr

Kann eine KI ein Freund sein? Ein Chatbot oder Roboter ein Liebespartner? Wie weit ist es mit künstlicher Intelligenz in zwischenmenschlichen Beziehungen?

Mit der App Replika kann man sich einen virtuellen Partner generieren, ganz nach Wunsch. Eine gute Sache in Zeiten der Einsamkeit? Die Autor*innen treffen die Sozialpsychologin Johanna Degen. Sie ist Expertin für Liebesangelegenheiten im digitalen Zeitalter.

Verheiratet mit einem Hologramm

Die spanische Künstlerin Alicia Framis ist die erste Frau, die ein Hologramm geheiratet hat. "Hybrid couple" heißt ihr Werk. Ihr Wunschpartner AI-lex ist designt als Mischung aus drei Exfreunden. In einem Museum in Rotterdam fand 2024 die Hochzeit vor Kunstpublikum statt.

Die junge französische Künstlerin Léa Ducré entwickelt gerade Eliza: die erste KI, die fähig zu romantischen Gefühlen ist. User können mit Elizas Stimme über Liebe plaudern. Wie geht das? Ducré hat die KI gefüttert: mit Liebesromanen.

Kopien von sich selbst

Louisa Clement hat so faszinierende wie verstörende Kopien von sich selbst geschaffen: Repräsentantinnen. Mithilfe einer Firma, die auf Sexpuppen spezialisiert ist, hat die deutsche Künstlerin aus ihren Körperdaten lebensgroße Roboterpuppen herstellen lassen, mit denen man interagieren kann.

Die Schwedin Arvida Byström, Fotografin, Model und feministische Künstlerin, liebt Provokation. Für eine Performance interviewte sie die KI-Lovedoll Harmony. In Linz projiziert sie ein Nacktbild von sich selbst in eine Kirche, virtuell ausgezogen von einer Nudify-App. Byströms Thema: KI und stereotype Frauenbilder.

Redaktionsleiter/in
Claudia Cellarius
Produktionsleiter/in
Melanie Clausen
Redaktion
Edith Beßling
Annette Plomin
Redaktionsassistenz
Doerte Weise
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Twist,sendung1548430.html