Schulgeschichten (2/2)
Sonntag, 11. Februar 2024, 00:45 bis
01:30 Uhr
Schule prägt fürs Leben, im Guten wie im Schlechten. In der zweiteiligen Dokumentation "Schulgeschichten" erinnern sich prominente Kulturschaffende und Politiker aus Deutschland und Frankreich an diese Jahre ganz unterschiedlich. Für manche war die Zeit inspirierend, für andere eher langweilig und einschränkend. Sie denken an Notendruck, die heimlich gerauchte Zigarette, die Lieblingslehrerin und den Schüleraustausch ins Nachbarland zurück.
Leistungsbereitschaft oder "Schule des Glücks"
Die ehemalige Bischöfin Margot Käßmann resümiert, wie Offenheit und Leistungsbereitschaft ihren Erfolg gefördert haben. Der frühere französische Kultur- und Bildungsminister Jack Lang dagegen träumt von einer "Schule des Glücks" mit Musik und Theater. Er möchte, dass alle Sinne und Begabungen der Lernenden gefördert werden. Die Sängerin Barbara Pravi ist mit schlechten Noten und Schulverweisen groß geworden. Sie musste fünfmal die Schule wechseln, weil sie nicht "ins System gepasst" habe. Die Schauspielerin Jella Haase dagegen, bekannt aus dem Filmklassiker "Fack ju Göhte", hat in Berlin eine Schule erlebt, die sie durch alle wilden Lebensphasen "getragen" hat.
Erinnerungen an die Schulzeit
Es sind Geschichten von Anpassungsdruck, Verweigerung, Befreiung und überraschenden Parallelen. Wie beglückend Schule sein kann, die zu kritischen Fragen ermuntert, hat die Schauspielerin Susanne Bormann etwa erst Jahre nach dem Mauerfall erlebt. Von all diesen Erinnerungen erzählt lebendig und unterhaltsam die zweiteilige Dokumentation "Schulgeschichten".
- Redaktionsleiter/in
- Ulrike Dotzer
- Redaktion
- Kathrin Bronnert
- Redaktionsassistenz
- Kristina Madejczyk
- Produktionsleiter/in
- Melanie Clausen
- Autor/in
- Petra Dormann
- Regie
- Petra Dormann
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)