Ackern für Norddeutschland

Samstag, 18. Mai 2024, 16:45 bis 17:30 Uhr
Montag, 20. Mai 2024, 05:15 bis 06:05 Uhr

Brokkoli, Salat, Kartoffeln, Erdbeeren und Äpfel werden unter anderem in Norddeutschland angebaut und gehen in den Handel. Das ist bekannt. Aber was passiert eigentlich mit dem Raps von den riesigen Feldern, die im April und Mai gelb leuchtend den Frühling einläuten? Wer weiß, wie aus Rüben Zucker wird? Und wer hätte gedacht, dass in Norddeutschland selbst Exoten wie Tabak oder Nektarinen gedeihen?

Qualitative Anforderungen, hoher Preisdruck

Vanessa Kossen und Daniel Sprehe haben norddeutsche Landwirte eine Saison lang von der Aussaat bis zur Ernte begleitet. © NDR/doc.station
Vanessa Kossen und Daniel Sprehe haben norddeutsche Landwirte eine Saison lang begleitet.

Viele Landwirte sorgen mit dem Anbau von Mais und Grünfutter noch selbst fürs Viehfutter in den Ställen, anstatt Soja aus entfernten Kontinenten zu importieren. Wie gehen die Landwirte mit immer größeren qualitativen Anforderungen der Verbraucher und ihrer Großabnehmer um? Wie sehr macht der Preisdruck ihnen zu schaffen? Und wie sehen sie ihre Zukunft, damit ihre Familienunternehmen auch in der nächsten Generation noch profitabel sind?

Vanessa Kossen und Daniel Sprehe sind unterwegs im Norden: auf Feldern, in Verpackungsstraßen, in Ställen und auf großen Maschinen. "Ackern für Norddeutschland" zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft und Menschen, die diese Vielfalt möglich machen.

Moderation
Vanessa Kossen
Daniel Sprehe
Autor/in
Sylvia Berndt
Producer
Brigitta Schübeler
Redaktion
Ralf Kosack
Redaktionsassistenz
Marko Schwolow
Produktionsleiter/in
Jens-Michael Stabenow