William – Vom Kronprinzen zum König

Sendung: DOKU | 22.02.2025 | 20:15 Uhr 1 Min | Verfügbar bis 22.02.2027 (nur in Deutschland)

Eines Tages wird er der König von England sein: William Arthur Philip Louis, Prince of Wales. Seit die Krebserkrankungen seines Vaters, Charles III., und seiner Ehefrau Kate bekannt wurden, steht der Thronfolger mehr denn je im Rampenlicht. Denn viele Briten stellen sich die Frage, ob er womöglich viel früher als erwartet die Amtsgeschäfte als König übernehmen muss. Dazu kommt der schwelende Konflikt mit seinem Bruder Harry. Der Film beschäftigt sich nicht nur mit der aktuellen Situation im britischen Königshaus, er zeichnet auch ein Porträt des Menschen William, dem Klimaschutz und psychische Gesundheit große Anliegen sind und der zudem sehr humorvoll und sportbegeistert ist.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/William-Vom-Kronprinzen-zum-Koenig,william690.html

Aus dieser Sendung

Collage: Prinz William in Uniform vor dem Buckingham Palace. © NDR/ IMAGO / i Images / picture alliance / empics | Leon Neal / picture alliance / empics | James Manning 
ARD Mediathek

Mehr DOKU

Illustration der durch eine Explosion beschädigten Gaspipeline Nord Stream 2 in der Ostsee. © IMAGO / Depositphotos
ARD Mediathek
Ein junger Mann schaut über seine Schulter. Im Hintergrund ist verschwommen die Küste der Normandie zu sehen. © NDR/Spiegel TV/ Impossible Factual
ARD Mediathek
Ein wenige Tage altes Rehkitz. Es hat weiße Punkte auf seinem dunklen Fell und steht auf einer Wiese mit hohem Gras. © NDR/Doclights GmbH NDR Naturfilm
ARD Mediathek
Axel Prahl © NDR/WDR/Dokfilm/Jan Urbanski
ARD Mediathek
Helga Feddersen zieht eine Grimasse und hält sich spielerisch die Ohren zu. © picture alliance / Sammlung Richter / Max Kohr
ARD Mediathek
Collage: Dennis Thering (CDU), Katharina Fegebank (Grüne), Peter Tschentscher (SPD) vor dem Hamburger Rathaus. © NDR/picture alliance/dpa/Westend61/Marcus Brandt/christian Charisius
ARD Mediathek
Ein verschlossenenes Fenster mit heruntergezogener Jalousie. © NDR
ARD Mediathek
Norwegens Kronprinzenpaar Haakon und Mette-Marit besuchen die Krönungszeremonie von König Charles III. in London. © picture alliance/Photoshot
ARD Mediathek
Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni sind groß im Hintergrund zu sehen, vor ihnen sieht man eine Collage aus Industriegebäuden, einem Militärflugzeug und Demonstranten. © Montage/Look: Studio Fritz Gnad; Porträts Wellmer/Zamperoni: Morris Mac Matzen; Jet: picture alliance/dpa/Bundeswehr | Andrea Bienert; Fabrik: IMAGO / Jochen Tack; Demo: KI-gestützte Illustration
ARD Mediathek
StudiVZ-Gründer Ehssan Dariani (links) mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (rechts). © NDR/privat
ARD Mediathek
Filmstill aus "Die Ungewollten": Ulrich Noethen mit Kapitänmütze. © NDR/David Dollmann
ARD Mediathek
Collage: Eine Person hält ein Papier mit dem Entwurf für das geplante Northvolt-Werk in Heide und Geldscheine in der Hand. © NDR/Northvolt Presskit/picture-alliance/M. Stolt/CHROMORANGE
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Ärztin Susanne auf der Coronavirus Station im Ernst Bergmann Klinikum Potsdam. ©  WDR/rbb/Maurice Weiss/Ostkreuz
ARD Mediathek
Vogelperspektive auf Fußgängerzone von Herzberg. Straßenverlauf mittig als Senkrechte. Im Hintergrund Berge. Links und rechts der Straße meist rot geziegelte Dächer und viele Fachwerkhäuser. Stimmung eher düster. © NDR | HTTV/Michael Höft Foto: Michael Höft
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
29 Min
Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Auch ein Ohr für die Stammkunden haben, heißt es im Dorfladen. © NDR
ARD Mediathek
The Driven Ones © NDR/Catpics AG
ARD Mediathek
Montage: Person von hinten in gelber Leuchtjacke mit der Aufschrift Zoll - unscharf. Hauptmotiv: Heck eines eines riesigen, mit Containern beladenen Schiffs am Kai. Links riesige Containerbrücken, also Schienenlaufkräne. © Zoll-Person: Ute Jukrovics | Schiff am Kai: Imago/LB Studios
ARD Mediathek
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Der NDR Reporter Sulaiman Tadmory liest in einer Akte. © Screenshot
ARD Mediathek
Eine lachende junge Frau. © NDR/7Tage
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen