NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Das-Beau-Rivage-in-Genf,sendung1404520.html

Hotel-Legenden

Das Beau-Rivage in Genf

Dienstag, 26. Dezember 2023, 14:00 bis 14:45 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember 2023, 10:55 bis 11:40 Uhr

Kofi Annan, Charles de Gaulle, der Dalai Lama, aber auch Stars wie Roger Moore oder Angelina Jolie gehörten und gehören zu den prominenten Gästen des Beau-Rivage. Das Genfer Luxushotel besticht nicht durch Größe, sondern durch Diskretion. Für diesen Wert steht das familiengeführte Haus seit fünf Generationen und hat ein paar Kapitel Weltgeschichte geschrieben.

Die Aussenfassade des Beau Rivage, im Hintergrund der Genfer See. © rbb/Lona Media
Die Aussenfassade des Beau Rivage, im Hintergrund der Genfer See.

1898 starb Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, nach einer Messerattacke des italienischen Anarchisten Luigi Lucheni im Beau-Rivage.

Im Jahr 1987 wurde Uwe Barschel, damals Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, dort tot in der Badewanne aufgefunden. Bis 2021 lenkte der Direktor Jacques Mayer die Geschicke des Hotels mit Humor und philosophischem Feinsinn. In diesem Film führt er das Kamerateam in die Schatzkammer der Vereinten Nationen in Genf, in die Bibliothek, wo er der Mission von Eleanor Roosevelt nachspürt. Die Witwe des Präsidenten Franklin D. Roosevelt wurde 1945 US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, logierte im Beau-Rivage und verfasste dort die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Der deutsche Journalist Sebastian Knauer erinnert sich genau an den Tag, an dem er den toten Politiker Uwe Barschel in der Badewanne fotografierte. Und die US-amerikanische Investigativjournalistin Paula Dupraz-Dobias gibt Auskunft über das doppelte Antlitz von Genf zwischen Friedensgesprächen und Geldwäsche.

Die Dokumentation von Grit Lederer wirft einen Blick aus den Hotelfenstern auf diese weltpolitische Bühne.

Redaktion
Sara Helmig