Hörspielreihe nach Georg Droste von Heinrich Schmidt-Barrien
Erzähler: Ferdinand Zeissner
Ottjen als Lehrling: Bodo Happen
Hausmeisterin Ehlers: Hella Schöttler
Martens: Hans Rolf Radula
Makler Meyer: Emil Riemer
Schröder Senior: Hermann Budde
Diekhoff: Hans-Jürgen Ott
Wiechelhorst: Adalbert Kriewat
Meister Kohrsen: Georg Gläseker
u. v. a.
Musik: Volker Gwinner
Regie: Bernd Wiegmann
RB/NDR 1955
Ottjen Alldag ist für alteingesessene Bremer das, was Klein-Erna für Hamburg oder Tünnes und Schääl für Köln sind. Georg Droste erzählte Ottjens Entwicklung von der Geburt bis ins Erwachsenenalter. Heinrich Schmidt-Barrien machte für Radio Bremen daraus in den 1950er-Jahren eine 16-teilige Hörspielreihe.
Während es der Belegschaft der Tabak-Firma Schröder & Sohn im 12. Kapitel "Es lebe der Eiswurm!" mit viel Fantasie gelingt, der schwatzhaften Hausmeisterin Ehlers einen handfesten Bären aufzubinden, droht dem alteingesessenen Traditionshaus im 13. Kapitel
"De Junior is utneiht!" durch das unverantwortliche finanzielle Handeln des Juniors beinahe der Ruin. Doch manchmal geschehen noch Wunder...
Der Autor Georg Droste (1866-1935) wurde dort geboren, wo seine Geschichten spielen: am Bremer Weserufer, direkt hinterm Osterdeich. Er machte eine Buchbinderlehre und erblindete plötzlich mit zwanzig Jahren, daher musste er Straßenhändler und Korbmacher werden. Aber mithilfe einer Blindenschreibmaschine begann er, Geschichten im heute praktisch ausgestorbenen Bremer Platt zu schreiben. Sein berühmtestes Werk ist die "Ottjen-Alldag-Trilogie.
21:00 - 21:05 Uhr
NDR 90,3 Nachrichten für Hamburg