Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Zurück zum Artikel

Eine Begegnung im Tierschutzverein und ein Film über Orcas

Stand: 25.06.2024 | 11:17 Uhr

Ein Stand des BUND mit Mikroskop, Prospekten und Spielzeugtieren. © Doclights GmbH

1 | 11 Der BUND Rostock hat einen Stand zum Thema Strand und Meerestiere vorbereitet.

© Doclights GmbH

Ein Strang Blasentang liegt unter einem Mikroskop. © Doclights GmbH

2 | 11 Unter dem Mikroskop konnten die Zuschauer Blasentang und Seepocken erkunden.

© Doclights GmbH

Seepocken unter einem Mikroskop. © Doclights GmbH

3 | 11 Unter dem Mikroskop konnten die Zuschauer erkennen, dass Seepocken gar keine Muscheln sind – sondern Krebstiere.

© Doclights GmbH

Ein Orca schwimmt unter einer Robbe. © Doclights GmbH Foto: Florian Graner

4 | 11 Robben gehören zur Hauptbeute der Transient (wandernde) Orcas.

© Doclights GmbH, Foto: Florian Graner

Ein Orca reckt seinen Kopf aus dem Wasser, alle Zähne sind zu sehen. © Doclights GmbH Foto: Florian Graner

5 | 11 Schwertwale gehören zu den Zahnwalen - ihre Zähne sind alle gleich geformt.

© Doclights GmbH, Foto: Florian Graner

Ein Orca schwimmt durch das Wasser. © Doclights GmbH Foto: Florian Graner

6 | 11 Orcas leben in allen Weltmeeren vom Nordpol bis zum Südpol.

© Doclights GmbH, Foto: Florian Graner

Ein Orca reckt seinen Kopf aus dem Wasser. © Doclights GmbH Foto: Florian Graner

7 | 11 Orca Bulle Jack bei einem "Spyhop" - mit diesem Verhalten bekommen Orcas einen besseren Überblick, was an der Wasseroberfläche passiert.

© Doclights GmbH, Foto: Florian Graner

Ein Sonnenuntergang in der Salishen See im Pazifischen Nordwesten. © Doclights GmbH Foto: Florian Graner

8 | 11 Sonnenuntergang in der Salishen See im Pazifischen Nordwesten, es ist ein idealer Lebensraum für Schwertwale.

© Doclights GmbH, Foto: Florian Graner

Ein Orca springt in die Luft. © Doclights GmbH Foto: Florian Graner

9 | 11 Nach einer erfolgreichen Jagd zeigen Orcas akrobatische Luftsprünge – als würden sie ihren Erfolg feiern.

© Doclights GmbH, Foto: Florian Graner

Ein Orca hat Beute gemacht, das Wasser um seinen Kopf herum ist blutrot verfärbt. © Doclights GmbH Foto: Florian Graner

10 | 11 Orcas leben in unterschiedlichen Kulturen. Die einen fressen Fisch, die anderen jagen Robben und andere Wale.

© Doclights GmbH, Foto: Florian Graner

Tierfilmer Florian Graner und Gina Truesdell auf einem Boot. © Doclights GmbH Foto: Florian Graner

11 | 11 Tierfilmer Florian Graner und Gina Truesdell sind mit der Drohne auf der Suche nach Orcas.

© Doclights GmbH, Foto: Florian Graner

Zurück zum Artikel
Expeditionen ins Tierreich zu Gast bei den Tierschutzkids in Rostock
"Wünsch Dir Deinen NDR" - Im Norden unterwegs
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/wuensch_dir_deinen_ndr/Eine-Begegnung-im-Tierschutzverein-und-ein-Film-ueber-Orcas,tierfilmer144.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk