Astrid Wulf

Moin, ich bin Astrid Wulf und für den NDR vor allem in Lübeck, im Kreis Ostholstein und im Herzogtum Lauenburg unterwegs. Dass ich irgendwann zum Radio muss, war mir eigentlich schon als Kind klar. Mit etwa acht Jahren meldete ich Steffi, Julia und mich zum Quiz in der Kindersendung meines damaligen Lieblingssenders an, beantwortete souverän einen Großteil der Fragen falsch ("Was ist ein Froschmann?" "Ein Weitspringer!") und gewann trotzdem.

Weil Umwege die Ortskenntnis erhöhen, lernte ich nach meiner Schulzeit am Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand Reiseverkehrskauffrau, tippte mich durch einige Büros und studierte Politik. Darauf folgten dann endlich einige Praktika und ein Volontariat bei einem Hamburger Privatsender - und seit 2012 bin ich Reporterin beim NDR Schleswig-Holstein.

Themen rund um Bildung, Beruf, Nachhaltigkeit, Trends, Gesundheit und Psychologie finde ich besonders spannend. Besonders gern berichte ich zudem über Menschen, die sich trauen, unkonventionelle Wege zu gehen und ihren Leidenschaften folgen - egal, was andere sagen. Und davon gibt es in Schleswig-Holstein jede Menge!

Steckbrief

Meine Lieblingsgeschichte:
Spannend fand ich es, einen Thanatopraktiker in Ostholstein bei der Arbeit zu begleiten und zuzusehen, wie er eine verstorbene Frau einbalsamierte. Beeindruckt hat mich auch eine vegane Rinderzüchterin aus dem Kreis Stormarn, die ihre Tiere bis zum Bolzenschuss begleitet. Ja, ich habe ein Faible für morbide Themen.

Meine Motivation:
Ich liebe es an meinem Job, ständig interessante Menschen kennenzulernen, denen ich unter normalen Umständen nie begegnet wäre - und ihre Geschichten zu erzählen.

Mein Lieblingsort in Schleswig-Holstein:
Ganz weit vorne sind der Lübecker Krähenteich und der Reinfelder Herrenteich. Ja, ich habe ein Faible für Teiche.

Beiträge von Astrid Wulf

Links Edgar Manthei, sitzt gegenüber von Muhammed und seinem großen Bruder an einem Holztisch auf dem Papiere ausgebreitet liegen. © NDR Foto: Astrid Wulf

Gesetzlicher Vormund für Geflüchtete: Ehrenamt für Fortgeschrittene

Vom Asylantrag bis zum Platz in der Traumatherapie: Ehrenamtliche Vormunde von jungen Geflüchteten kümmern sich darum. mehr

Ein Mann hält einen Karton in die Kamera mit der Aufschrift: "Vergessene jüdische Kinder und Jugendliche aus Lübeck".  Foto: Astrid Wulf

Erinnerung an vergessene jüdische Kinder und Jugendliche

Schülerinnen und Schüler können künftig die Schicksale junger Juden aus Lübeck zur Zeit des Holocaust erforschen. mehr

Buchcover "Den Drachen jagen" von Kerstin Herrnkind © Kerstin Herrnkind Foto: Kerstin Herrnkind

"Menschen wollen sich berauschen"

In ihrem Buch "Den Drachen jagen" schreibt die Lübeckerin Kerstin Herrnkind über den Drogentod ihres Bruders und über die Rolle der Drogen in unserer Gesellschaft. mehr

Erde und Regenwürmer auf einer Hand.  Foto: Astrid Wulff

Da ist der Wurm drin: Öko-Dünger von der Regenwurmfarm

Millionen Regenwürmer produzieren in Geesthacht nachhaltigen Humus - auf Schleswig-Holsteins einziger Regenwurmfarm. mehr

Das Cover des Buches "Pass bloss auf deinen Daumen auf". © Elena Prochnow Foto: Elena Prochnow

Kinderbuch gegen Mobbing in der Schule

"Pass bloß auf deinen Daumen auf!" soll Kinder bestärken, sich von aggressiven Mitschülern nichts gefallen zu lassen. mehr

Livestream NDR 1 Welle Nord

ARD Hitnacht

00:00 - 06:00 Uhr
Live hörenTitelliste