Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR 1 Welle Nord NDR 1 Welle Nord
  • Live
  • Programm

Wie alles begann

Sendedatum: 03.10.2010 | 19:30 Uhr

Die Geschichte des NDR Studios Flensburg: Das neue Studio ist fertig - aus dem alten Musikpavillon des Deutschen Hauses wurde ein modernes Hörfunkstudio. © NDR Foto: Archiv Studio Flensburg

1 | 12 1950: Das neue Studio ist fertig – aus dem alten Musikpavillon des Deutschen Hauses wurde ein modernes Hörfunkstudio.

© NDR, Foto: Archiv Studio Flensburg

Am 12.November 1950 der offizielle Startschuss: Der erste Studioleiter Thomas-Viktor Adolph (links) mit dem NWDR-Intendanten Adolf Grimme. © NDR/Schlieben Foto: Schlieben

2 | 12 Am 12. November 1950 der offizielle Startschuss: Der erste Studioleiter Thomas-Viktor Adolph (l.) mit dem NWDR-Generaldirektor Adolf Grimme.

© NDR/Schlieben, Foto: Schlieben

"Bunter Abend" des NWDR mit Lieselotte Malkowsky am 2. April 1950 im Deutschen Haus in Flensburg. © NDR Foto: Archiv Studio Flensburg

3 | 12 "Bunter Abend" des NWDR mit Lieselotte Malkowsky am 2. April 1950 im Deutschen Haus in Flensburg.

© NDR, Foto: Archiv Studio Flensburg

"Bi uns in'n Dörp" am 15. November 1951 in Sehestedt im Dorfkrug. © NDR/Armin Scheich Foto: Armin Scheich

4 | 12 "Bi uns in'n Dörp" am 15. November 1952 in Sehestedt im Dorfkrug.

© NDR/Armin Scheich, Foto: Armin Scheich

Der erste Flensburger Übertragungswagen: VW Ü 16 vor Salondampfer "Alexandra". Aufnahme von 1952. © NDR Foto: Archiv Studio Flensburg

5 | 12 Der erste Flensburger Übertragungswagen: VW Ü 16 vor Salondampfer "Alexandra". Aufnahme von 1952.

© NDR, Foto: Archiv Studio Flensburg

1950 Noch eine Sensation: Reporter Max Rehbein klettert in Eckernförde aus einem Helikopter. © NDR/Erich Arndt Foto: Erich Arndt

6 | 12 1950 noch eine Sensation: Reporter Max Rehbein klettert in Eckernförde aus einem Helikopter.

© NDR/Erich Arndt, Foto: Erich Arndt

Inge Leudesdorf und Heinz Holland im Flensburger Studio. © NDR Foto: Archiv Studio Flensburg

7 | 12 Wie im Wohnzimmer: Inge Leudesdorf und Heinz Holland im Flensburger Studio.

© NDR, Foto: Archiv Studio Flensburg

Technik im weißen Kittel: Toningenieur Klaus Begemann 1966 an den Reglern in der Regie. © NDR/Armin Scheich Foto: Armin Scheich

8 | 12 Technik im weißen Kittel: Toningenieur Klaus Begemann 1966 an den Reglern in der Regie.

© NDR/Armin Scheich, Foto: Armin Scheich

NDR-Ü-Wagen vor dem Casino in Travemünde:, Noch war das Studio in Flensburg für ganz Schleswig-Holstein zuständig. © NDR/Archiv Studio Flensburg

9 | 12 NDR Übertragungswagen-Wagen vor dem Casino in Travemünde: Noch war das Studio in Flensburg für ganz Schleswig-Holstein zuständig.

© NDR/Archiv Studio Flensburg

Max Rehbein interviewt am 1. Juni 1952 Ministerpräsident Friedrich-Wilhelm Lübke in Sankelmark. © NDR/Archiv Studio Flensburg

10 | 12 Max Rehbein interviewt am 1. Juni 1952 Ministerpräsident Friedrich-Wilhelm Lübke in Sankelmark.

© NDR/Archiv Studio Flensburg

Juli 1955 überträgt der NDR wie Professor Kersten mit Tauchern spricht, die auf dem Grund des Haddebyer Noors nach Spuren von Haithabu suchen © NDR/Archiv Studio Flensburg

11 | 12 Juli 1955 überträgt der NDR wie Professor Kersten mit Tauchern spricht, die auf dem Grund des Haddebyer Noors nach Spuren von Haithabu suchen.

© NDR/Archiv Studio Flensburg

Der runde Bau des NDR Studios in Flensburg von 1950  gilt heute als "Stadtbild prägend". © NDR Foto: Archiv Studio Flensburg

12 | 12 Der runde Bau des NDR Studios in Flensburg von 1950 gilt heute als "Stadtbild prägend".

© NDR, Foto: Archiv Studio Flensburg

Studio Flensburg

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 03.10.2010 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/wellenord/wir_ueber_uns/Wie-alles-begann,flensburg308.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR 1 Welle Nord

  • Kontakt
  • Podcasts
  • Frequenzen
  • Studios
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk