Sendedatum: 18.04.2013 | 05:05 Uhr Archiv
1 | 12 Donnerstagmorgen um 4.30 Uhr an der Tankstelle in Heide: Draußen scheint es wie ein ganz normaler Tagesbeginn, doch ...
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg
2 | 12 ... in der Tankstelle laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Viola Gaebel bereitet frische Brötchen vor, die Jan Bastick gleich schmieren und belegen darf.
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg
3 | 12 25 geschmierte Brötchen in einer halben Stunde - zu wenig findet Viola Gaebel. Doch es kommt ja nicht nur auf Quantität an, ...
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg
4 | 12 ... sondern auch auf Qualität. Daher probiert Christian Bartel als einer der ersten Kunden die von Jan belegten Handwerkerbrötchen. Und: Es schmeckt!
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg
5 | 12 Doch Jan hat auch andere Talente und versucht sich bei Manfred Schlichting als Druckbetanker.
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg
6 | 12 Oder vielleicht doch lieber als Reifendruck-Prüfer bei Elke Vergo?
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg
7 | 12 Kurz nach 6 Uhr kommt Peter Tetens mit seinem Tankwagen und füllt 38.000 Liter Sprit in die Behälter, damit die Tankstelle nicht auf dem Trockenen sitzen muss.
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg
8 | 12 Auf dem Weg zur Schule mal noch schnell bei den Sechs Richtigen mitgespielt: Doch leider gewinnt Maren Salz nicht die 200 Euro.
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg
9 | 12 Manfred Raske ist extra nach Heide gekommen, um Jan bei seinem Arbeitstag als Tankwart zu besuchen.
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg
10 | 12 Gegen Mittag geht auf einmal gar nichts mehr. Jan ist diesmal nicht Schuld. Es ist ein Computerproblem, das die Tankstelle lahm legt.
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg
11 | 12 In so einer Situation heißt es: Ruhe bewahren und die Kunden bei Laune halten. Da werden die Kunden auch schon einmal persönlich zur Toilette begleitet, wie hier Chris Weber.
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg
12 | 12 Ob Jan Bastick wirklich eine Hilfe war, wissen nur Viola Gaebel (r.) und Birgit Frisahn (l.). Auf jeden Fall fanden sie den Morgen mit Jan nicht nur "Super", sondern "SuperPlus".
© NDR, Foto: Torsten Creutzburg