Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR 1 Welle Nord NDR 1 Welle Nord
  • Live
  • Programm

Die "Hör mal 'n beten to"-Autoren allmitnanner

Werner Momsen. © NDR

1 | 18 Werner Momsen is de Popp ünner de Plattschnackers. He mokt Radio, Fernseh un Böhn, Hoch as Platt un is Botschafter för dat nedderdütsche Theater as nationalet immateriellet Kulturerbe von‘ne UNESCO.

© NDR

Yared Dibaba

2 | 18 Yared Dibaba: Ick bün de Entwicklunghölper för Plattdütsch. Ut Oromia in Äthiopien bün ick extra herkomen, dormit hier mehr platt schnackt waard. Denn man tau.

Ein Porträt der Hör mal 'n beten to Autorin Kerstin Kromminga. © Kerstin Kromminga

3 | 18 Kerstin Kromminga is as Clownin Broccoli in't Kinnerkrankenhus un bi de Ölleren in't Seniorenheim ünnerwegens. Un se is ok Expertin för Kommunikatschioon - dorum hett se ok to jichtenswatt jümmers watt to seggen.

© Kerstin Kromminga

Porträtfoto von Ilka Brüggemann © NDR

4 | 18 Ilka Brüggemann - die Deern aus der Lüneburger Heide treibt Alltagsbeobachtungen gern humorvoll auf die Spitze und denkt sich: "De Alldag kann mi mol"! Sie sagt: "Plattdeutsch ist für mich viel mehr als ein Job beim NDR!"

© NDR

"Hör mal 'n beten to"-Autor Matthias Stührwoldt © Linn Marx Foto: Linn Marx

5 | 18 Matthias Stührwoldt, Milchbauer und Autor. Seine Geschichten fallen ihm beim Melken ein.

© Linn Marx, Foto: Linn Marx

Henning Kothe lächelt in die Kamera. © Henning Kothe Foto: Henning Kothe

6 | 18 Dr. Henning Kothe ist Lungendoktor, Opernsänger und kabarettistischer Plattschnacker aus Hamburg. Er erzählt als neuester Neuzugang im Autoren-Team von "Hör mal 'n beten to" aus dem Nähkästchen.

© Henning Kothe, Foto: Henning Kothe

"Hör mal 'n beten to"-Autor Ralf Spreckels steht lächelnd an der Kieler Förde. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

7 | 18 Motto: Sik sülm nich to eernst nehmen. Ralf Spreckels vertellt, wat he övern Goorntuun, in Familie, bi Frünnen un op sien Radtouren allens so mitkriggt. Resoneern? Geern! Altersmilde? Nix dor!

© NDR, Foto: Lornz Lorenzen

"Hör mal'n beten to"-Autor Helge Albrecht. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

8 | 18 Helge Albrecht: Der Dannewerker Jung ist Gewinner des jungen Kieler Kulturpreises, treibt sich mit seinen Texten auf Bühnen in der gesamten Republik herum und schreibt seit Ende 2014 auch für "Hör mal 'n beten to".

© NDR, Foto: Lornz Lorenzen

"Hör mal 'n beten to"-Autor Thomas Lenz

9 | 18 Thomas Lenz: Der Mecklenburger unter den "Hör mal 'n beten to"-Autoren. Er kommt vom Bauernhof und schreibt seit 2009 regelmäßig seine teils bissigen, teils nachdenklichen Texte für diese Reihe.

"Hör mal 'n beten to"-Autorin Ines Barber © Axel Schön Foto: Axel Schön

10 | 18 Siet 1999 arbeit Ines Barber mit un op Platt. Platt hett ehr Leven ümkrempelt un de Autorin krempelt geern mol dat Plattdütsche üm. Beid so frisch as de echte Norden.

© Axel Schön, Foto: Axel Schön

Gerrit Hoss auf der NDR Bühne © NDR Foto: Axel Herzig

11 | 18 Irgendjemand muss es doch mal sagen: Was soll dieser dämliche Trend schon wieder? Wer guckt sich diesen Mist an? Und wo zum Teufel bleibt eigentlich der gute Geschmack. Gerrit Hoss tut es bei "Hör mal 'n beten to".

© NDR, Foto: Axel Herzig

Ein Mann mit einem Kinn-Spitzbart (Ziegenbart): Jan Graf © NDR Foto: Lornz Lorenzen

12 | 18 Jan Graf: "Wo die Wirklichkeit verrückt ist, wird der Narr vernünftig." Jan schreibt seit 2005 für "Hör mal 'n beten to".

© NDR, Foto: Lornz Lorenzen

Annie Heger blickt in die Kamera. © Agentur Maurischat Foto: Jan Jagusch

13 | 18 Annie Heger: De Deern, de nooit up Snuut fallt, weet wo een Staat maakt. Se is de groot Uptritt wennt, of in Ringelhemd of glitzernd Kleed. Se maakt spreekwöörlich hör Publikum van Boden- bit an d‘Nordsee platt.

© Agentur Maurischat, Foto: Jan Jagusch

Gerd Spiekermann © NDR Foto: Regina Kramer

14 | 18 Gerd Spiekermann reegt sick geern un foken up. Dor kann he nix bi moken. Un wenn he sick upregen deit, denn schrifft he sien Geschichten. Dat is goot so, denn upregen kann he sick egens jümmers.

© NDR, Foto: Regina Kramer

Ein Porträt von Achim Kussmann vor dem Kieler Hafen © NDR Foto: Lornz Lorenzen

15 | 18 Achim Kußmann hett Buer lehrt, is 6 Johr to See fohrt un 27mol in Sleswig-Holsteen ümtrocken. Nu leevt he in Hamborg un vertellt siet 2016 bi "Hör mal'n beten to", wat he in sien Alldag beleven deiht.

© NDR, Foto: Lornz Lorenzen

"Hör mal 'n beten to"-Autor Heiko Kroll © Heiko Kroll Foto: Heiko Kroll

16 | 18 Heiko Kroll ist seit 2011 plattdeutscher Kolumnist der Dithmarscher Landeszeitung und schreibt seit Februar auch für Hör mal ’n beten to. Plattdüütsch opwussen mang Geest un Masch kiekt he ok mol nieschierig över’n Diek un is sick seeker: Allns hett mit allns wat to dohn…

© Heiko Kroll, Foto: Heiko Kroll

NDR 1 Welle Nord Reporter Frank Jakobs lächelt mit Hut in die Kamera © NDR Foto: Frank Jakobs

17 | 18 Frank Jakobs: Echter Ostfriese und in Ostfriesland lebt er auch, weil der Tee dort am besten schmeckt. Der Flensburger-Kurzfilmpreis-Gewinner ist als NDR-Reporter zwischen Ems und Elbe unterwegs.

© NDR, Foto: Frank Jakobs

Ein Porträtfoto von NDR 1 Welle Nord Moderatorin Lina Bande, die in die Kamera lächelt. © NDR Foto: Janis Röhlig

18 | 18 Ein Dorfkind aus der Nähe von Bremen unterwegs als Reporterin in Schleswig-Holstein: Da findet Lina Bande immer passende Geschichten für "Hör mal ’n beten to".

© NDR, Foto: Janis Röhlig

Hör mal 'n beten to
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/wellenord/programm/Die-Hoer-mal-n-beten-to-Autoren-allmitnanner,hoermalnbetento108.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR 1 Welle Nord

  • Kontakt
  • Podcasts
  • Frequenzen
  • Studios
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk