Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Musikvermittlung
  • Service & Kontakt

Impressionen aus mehreren Jahrzehnten

Die Konzertsäle Großer und Kleiner Sendesaal sind niedersachsenweit bekannt. Im April 2024 hat der Gebäudekomplex, in dem sie angesiedelt sind, einen neuen Namen bekommen.

Stand: 16.04.2024 | 15:00 Uhr

Das NDR Konzerthaus am Maschsee in Hannover © NDR Foto: Christian Wyrwa

1 | 7 Der Große und der Kleine Sendesaal im NDR Funkhaus Niedersachsen: Ihre Bezeichnungen behalten sie auch weiterhin, der Gebäudekomplex aber erhält im April 2024 einen neuen Namen: NDR Konzerthaus.

© NDR, Foto: Christian Wyrwa

Der Kleiner Sendesaal im NDR Hannover © NDR Foto: Olaf Mahlstedt

2 | 7 Die NDR Radiophilharmonie wurde im Mai 1950 gegründet. Das Orchester zählte zunächst 45 Musikerinnen und Musiker und spielte im Kleinen Sendesaal mit 336 Plätzen.

© NDR, Foto: Olaf Mahlstedt

Der Kleiner Sendesaal im NDR Hannover © NDR

3 | 7 Hier finden nun unter anderem Kammermusik-Matineen und Konzerte der Neuen Musik statt. Denn das ganze Orchester passt mit 86 Berufsmusikerinnen und -musikern nicht mehr auf diese Bühne.

© NDR

Das NDR Konzerhaus am Maschsee © NDR

4 | 7 Am 13. September 1963 wurde der Große Sendesaal eingeweiht - mit einem Konzert der NDR Radiophilharmonie, die damals noch "Orchester des Senders Hannover" hieß, unter der Leitung von Willy Steiner.

© NDR

Das NDR Konzerhaus am Maschsee © NDR Foto: Helge Krückeberg

5 | 7 Das Fenster der Ton-Regie: 2019 wurde der Große Sendesaal umgebaut. Der Raum ist für einen optimalen Klang übrigens nicht fest stehend, sondern aufgehängt.

© NDR, Foto: Helge Krückeberg

Das NDR Konzerhaus am Maschsee beleuchtet © NDR Foto: Axel Herzig

6 | 7 Menschen strömen ins NDR Konzerthaus als es noch Funkhaus hieß. Das Konzert-Event "Phil & Chill" der NDR Radiophilharmonie und NJOY wird auch künftig hier stattfinden - ebenso wie etwa 90 weitere Veranstaltungen pro Saison.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Eindrücke von "Phil & Chill" mit Loi im NDR Landesfunkhaus Hannover © NDR Foto: Helge Krückeberg

7 | 7 Seit dem Umbau des Großen Sendesaals haben 1200 Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, in den Genuss von Konzerten auf höchstem Niveau zu kommen.

© NDR, Foto: Helge Krückeberg

Neu: Das NDR Konzerthaus in Hannover
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/orchester/Impressionen-aus-mehreren-Jahrzehnten,konzerthaus116.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Musikvermittlung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk