Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Musikvermittlung
  • Service & Kontakt

Brahms' zweites Klavierkonzert in der Spurensuche

Jungen mit Flyern © NDR Radiophilharmonie Foto: Corinna Lüke

1 | 8 "Nur ein kleines Klavierstück ..." Beim Saison-Abschluss der Spurensuche lernen Schüler ab der 7. Klasse Johannes Brahms und dessen zweites Klavierkonzert kennen.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Corinna Lüke

Beleuchteter Konzertsaal © NDR Radiophilharmonie Foto: Corinna Lüke

2 | 8 Im Kleinen Sendesaal warten schon zwei Flügel auf ihren Einsatz. Als das Publikum seine Plätze eingenommen hat ...

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Corinna Lüke

Spurensuche © NDR Radiophilharmonie Foto: Corinna Lüke

3 | 8 ... eröffnet Susanne Grünig die letzte Veranstaltung der Spurensuche in der Saison 2014/2015. Sie stellt sehr anschaulich Brahms' zweites Klavierkonzert vor.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Corinna Lüke

Pianistin und Pianist am Flügel © NDR Radiophilharmonie Foto: Corinna Lüke

4 | 8 Für Musikbeispiele sorgen Schaghajegh Nosrati (links) und Gintaras Janusevicius. Brahms' Werk gilt als sehr anspruchsvoll. Beide Pianisten meistern es dennoch mit Bravour.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Corinna Lüke

Schüler im Publikum © NDR Radiophilharmonie Foto: Corinna Lüke

5 | 8 Das Publikum verfolgt gespannt die musikalischen Auszüge und Susanne Grünigs Erzählungen. So erfahren die Schüler, dass sich Brahms zwar "einsam, aber frei" fühlte.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Corinna Lüke

Zwei Pianisten mit Flügeln auf der Bühne. © NDR Radiophilharmonie Foto: Corinna Lüke

6 | 8 Im zweiten Teil der Einführung fordern die Musiker und Susanne Grünig die Schüler zum Mitmachen auf. Wenn sie bestimmte Motive in der Melodie erkennen ...

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Corinna Lüke

Jungen im Publikum zeigen pantomimisch verschiedene Bewegungen © NDR Radiophilharmonie Foto: Corinna Lüke

7 | 8 ... sollen sie pantomimisch bestimmte Haltungen einnehmen. Die Jungen in der ersten Reihe machen es treffsicher vor.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Corinna Lüke

Schüler verlassen den Konzertsaal © NDR Radiophilharmonie Foto: Corinna Lüke

8 | 8 Nach dem gelungenen Auftakt wechseln die Schüler in den Großen Sendesaal, wo das Orchester ihnen die bereits angeklungenen Stücke im Ganzen präsentieren wird.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Corinna Lüke

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/junge_rph/Spurensuche,spurensuche244.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Musikvermittlung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk