1 | 9 Musiker der NDR Radiophilharmonie bereiten sich auf die dritte Kammermusik-Matinee in dieser Saison vor: Diesmal heißt es gespannt sein auf ein ungewöhnliches Instrumentarium rund um Flöte, Marimba und Vibrafon.
© NDR, Foto: Amrei Flechsig
2 | 9 Große Vielseitigkeit verspricht das Programm: Das Publikum kann sich auf zarte, impressionistische Klänge und Jazz-Highlights wie "You Must Believe in Spring" freuen.
© NDR, Foto: Amrei Flechsig
3 | 9 Entscheidend ist zunächst einmal der Aufbau der Instrumente auf der Bühne: Oliver Arlt und Frank Schauer besprechen die Verteilung des Schlagwerks.
© NDR, Foto: Amrei Flechsig
4 | 9 Ein paar Änderungen im Aufbau bleiben während der Probe nicht aus, damit die Kommunikation zwischen den Musikern perfekt funktioniert.
© NDR, Foto: Amrei Flechsig
5 | 9 An Vibrafon und Marimba sind Agnieszka und Oliver Arlt zu erleben: Dass sie nicht nur privat, sondern auch musikalisch harmonieren, zeigen sie in ihrem ausgewogenen Zusammenspiel.
© NDR, Foto: Amrei Flechsig
6 | 9 Mehrere der Stücke sind im Original für Klavier: Das bedeutet große Herausforderungen für die Musiker. "Vor allem das Stück von Beckmann klingt vielleicht einfach, aber es steckt eine ungeheure Arbeit dahinter", erzählt Agnieszka Arlt.
© NDR, Foto: Amrei Flechsig
7 | 9 Frank Schauer ist zu Gast bei den Musikern der NDR Radiophilharmonie: Mit ihm konnten sie manche Arrangements von Rüdiger Pawassar noch um ein Drum-Set erweitern.
© NDR, Foto: Amrei Flechsig
8 | 9 Die musikalische Abwechslung ist für alle ein großer Spaß: Georg Elsas wechselt während des Programms mühelos von Kontrabass zu E-Bass.
© NDR, Foto: Amrei Flechsig
9 | 9 Heike Malz freut sich sehr über das gemeinsame Projekt: Die Musiker verstehen sich bestens und genießen es, das Programm der Kammermusik-Matinee nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen zu können.
© NDR, Foto: Amrei Flechsig