Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Service
  • Kontakt

Musik zum Anfassen - Das Kindermusikfest 2013

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

1 | 23 Kaum öffnen die Türen, strömen auch schon die Gäste ins festlich geschmückte NDR Landesfunkhaus. Nun heißt es für die Kinder entscheiden - welche der vielen Attraktionen sie keinesfalls verpassen möchten.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

2 | 23 Die "Geigenstraße" wartet noch auf ihren Einsatz.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

3 | 23 ... wenn das mal nicht die Haltung und Ausstrahlung einer kommenden großen Geigerin ist ...

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Bratschist Moshe Ben Dor erklärt einem Mädchen die Haltung der Geige, Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

4 | 23 Vor der Praxis steht die Theorie: Die Geige hat zwar nur vier Saiten, erklärt Bratschist Moshe Ben Dor, doch die haben's in sich ...

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

5 | 23 ... schließlich ist volle Konzentration gefragt - und ein gutes Gehör!

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

6 | 23 Oliver Mascarenhas demonstriert, wie selbst ein noch so begeisterter Cellist im Orchester sein Instrument möglichst nicht hält - schon aus Platzgründen.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

7 | 23 Eins steht fest: Die Liebe zum Cello entsteht nicht selten schon in jungen Jahren.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

8 | 23 Was passiert eigentlich vor dem Konzert? Im Kleinen Sendesaal lüften Britta Riedmiller und Christian Edelmann das Geheimnis: Es wird gewienert - schließlich sollen die Töne sauber heraus kommen.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

9 | 23 Schlagzeug - das geht in die Arme und Beine, so lautet das Motto im Kleinen Foyer. Die Schlagzeuger des Orchesters - hier Wolfgang Schneider und Oliver Arlt - zeigen, wie.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

10 | 23 Trommeln kann man lernen. Und das Wichtigste: Den Rhythmus haben wir alle schon im Blut - den Herzschlag!

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

11 | 23 Wie gut ist es da, dass es Trommeln in jeder Größe gibt!

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

12 | 23 Kaum zu glauben, wie groß die Vielfalt der Percussion-Instrumente ist. Und alles zusammen macht umso mehr Spaß!

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

13 | 23 Lust auf Schlagzeug? An der Bastel-Station im Kleinen Foyer kann mit einfachen Mitteln eine Trommel selbst gebaut werden: Die Klick-Klack- oder China-Trommel.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Wolf-Rüdiger Leister

14 | 23 "Little Amadeus" zum Anfassen: Acht Musiker der NDR Radiophilharmonie und ein Erzähler lassen die große Konzertreise des damals Neunjährigen "Wolferl" Amadeus Mozart in Geschichten und Musikstücken nachempfinden.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

15 | 23 Die Klarinette kitzelt an der Unterlippe! Und ihr Ton hat schon so manchen in ihren Bann gezogen.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

16 | 23 Mit Begeisterung fürs Blech - Hörner Trompeten, Posaunen und die Tuba können im Kasino bestaunt und ausprobiert werden.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

17 | 23 Mit der Tuba im angepassten Format steht dem Bläser-Spaß nichts mehr im Wege.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

18 | 23 Im großen Konferenzraum führt die Musikschule Hannover den "Karneval der Tiere" auf, ein multimediales Konzert mit Musik von Camille Saint-Saens.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Wolf-Rüdiger Leister

19 | 23 Auszüge von "Prinzessin Kunigunde", einem Kindermusical der Musikschule Hannover unter der Leitung von Viola Beck mit Musik von Ulrich Beck, begeistern die Zuschauer im großen Konferenzraum.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

20 | 23 An vielen Stellen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, wie etwa auf der Terasse des Kasinos.

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Wolf-Rüdiger Leister

21 | 23 Wenn das keine "Panne" ist: Dem Dirigenten Jens Georg Bachmann ist das Orchester abhanden gekommen! Wie soll er nun das Abschlusskonzert dirigieren?

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Schauspieler Jörg Schade als Orchesterwart auf der Bühne, Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Wolf-Rüdiger Leister

22 | 23 Das ist ja noch nie passiert - und er hat's verbockt: Orchesterwart Eduard Meisel (Jörg Schade) hat die Musiker zur falschen Zeit bestellt. Aber wie geht ein Konzert ohne Musiker? Und wo bitteschön ist eigentlich die Melodie?

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Impressionen vom Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie und der Musikschule Hannover am 8. Juni 2013 © NDR Radiophilharmonie Foto: Julian Zeuner

23 | 23 Ach so, das Stück heißt "Die verlorene Melodie" - ein sinfonisches Märchen für Sprecher und Orchester. Dann ist das Happy End ja kein Wunder - und die Begeisterung beim jungen Publikum ebenso wenig! Text: Wolf-Rüdiger Leister

© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Musik-zum-Anfassen-Das-Kindermusikfest-2013,kindermusikfest183.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Konzertkalender
  • Discover Music!
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Chor
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Bigband
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk