1 | 13 Kaum öffnen die Türen, strömen auch schon die Gäste ins festlich geschmückte NDR Landesfunkhaus. Nun heißt es für die Kinder entscheiden - welche der vielen Attraktionen sie keinesfalls verpassen möchten.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner
2 | 13 Die "Geigenstraße" wartet noch auf ihren Einsatz.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner
3 | 13 Vor der Praxis steht die Theorie: Die Geige hat zwar nur vier Saiten, erklärt Bratschist Moshe Ben Dor, doch die haben's in sich ...
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner
4 | 13 Oliver Mascarenhas demonstriert, wie selbst ein noch so begeisterter Cellist im Orchester sein Instrument möglichst nicht hält - schon aus Platzgründen.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner
5 | 13 Was passiert eigentlich vor dem Konzert? Im Kleinen Sendesaal lüften Britta Riedmiller und Christian Edelmann das Geheimnis: Es wird gewienert - schließlich sollen die Töne sauber heraus kommen.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner
6 | 13 Schlagzeug - das geht in die Arme und Beine, so lautet das Motto im Kleinen Foyer. Die Schlagzeuger des Orchesters - hier Wolfgang Schneider und Oliver Arlt - zeigen, wie.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner
7 | 13 Wie gut ist es da, dass es Trommeln in jeder Größe gibt!
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner
8 | 13 Kaum zu glauben, wie groß die Vielfalt der Percussion-Instrumente ist. Und alles zusammen macht umso mehr Spaß!
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner
9 | 13 "Little Amadeus" zum Anfassen: Acht Musiker der NDR Radiophilharmonie und ein Erzähler lassen die große Konzertreise des damals Neunjährigen "Wolferl" Amadeus Mozart in Geschichten und Musikstücken nachempfinden.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Wolf-Rüdiger Leister
10 | 13 Auszüge von "Prinzessin Kunigunde", einem Kindermusical der Musikschule Hannover unter der Leitung von Viola Beck mit Musik von Ulrich Beck, begeistern die Zuschauer im großen Konferenzraum.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Wolf-Rüdiger Leister
11 | 13 Wenn das keine "Panne" ist: Dem Dirigenten Jens Georg Bachmann ist das Orchester abhanden gekommen! Wie soll er nun das Abschlusskonzert dirigieren?
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Wolf-Rüdiger Leister
12 | 13 Das ist ja noch nie passiert - und er hat's verbockt: Orchesterwart Eduard Meisel (Jörg Schade) hat die Musiker zur falschen Zeit bestellt. Aber wie geht ein Konzert ohne Musiker? Und wo bitteschön ist eigentlich die Melodie?
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Wolf-Rüdiger Leister
13 | 13 Ach so, das Stück heißt "Die verlorene Melodie" - ein sinfonisches Märchen für Sprecher und Orchester. Dann ist das Happy End ja kein Wunder - und die Begeisterung beim jungen Publikum ebenso wenig! Text: Wolf-Rüdiger Leister
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Julian Zeuner