1 | 7 Die NDR Radiophilharmonie startet mit einem vielversprechenden Programm ins neue Jahr: Zu Gast ist die großartige Bratscherin Tabea Zimmermann.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Claudia Schurz
2 | 7 Auf dem Programm des gemeinsamen Konzerts im Ring C steht "Harold in Italien" von Hector Berlioz. Einst hatte Niccolo Paganini den Komponisten zu diesem außergewöhnlichen Werk für Viola und Orchester inspiriert.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Claudia Schurz
3 | 7 Die Zusammenarbeit mit der Solistin Tabea Zimmermann bereitet den Orchestermusikern große Freude: In der intensiven Probenarbeit wird schnell deutlich, wie wichtig ihr eine einfühlsame Kommunikation beim Zusammenspiel ist.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Claudia Schurz
4 | 7 Einzelne Passagen müssen noch abgestimmt werden. Die Solistin bespricht sie kurz mit Chefdirigent Andrew Manze.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Claudia Schurz
5 | 7 Eine Besonderheit erwartet das Publikum im dritten Satz: Für die Bühnenmusik "verschwinden" ein paar Musiker der NDR Radiophilharmonie hinter die Bühne und sorgen für einen ungewöhnlichen Klangeffekt.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Claudia Schurz
6 | 7 Geprobt wird außerdem die "Italienische" Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy, die das Konzert im Ring C beschließt.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Claudia Schurz
7 | 7 Andrew Manze hat die Originalversion der Komposition anstelle der unvollendeten Überarbeitung Mendelssohns ausgewählt - sie ist für ihn "perfekt". Mit Begeisterung arbeiten die Musiker an der Frische und dem italienischen Esprit der Sinfonie. Ein mitreißender Jahresauftakt!
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Claudia Schurz