Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Musikvermittlung
  • Service & Kontakt

Im Forschungslabor auf den Spuren Smetanas

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

1 | 24 Diesmal geht es mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover auf Spurensuche: Die Schülerinnen und Schüler haben eine Veranstaltung zu Smetanas "Moldau" selbst konzipiert.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

2 | 24 Alles ist bereit: Laurin und Sophia sind heute für Ton und Licht zuständig und bestens vorbereitet.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

3 | 24 Die Bühne wird zum Forschungslabor: Berenike und Hannah führen bereits Experimente mit Wasser durch.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

4 | 24 Emilia und Timo begrüßen ihr Publikum. Neugierig schauen sie auf die Forschungsergebnisse: Wie lässt sich Wasser in Musik übersetzen? Wie klingt tropfendes und wie quellendes Wasser?

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

5 | 24 Zum Glück gehört zum Labor auch ein eigenes Orchester, das Beispiele vorführen kann.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

6 | 24 Aus dem Labor-Orchester meldet sich Jannik zu Wort: Die besten Beispiele findet man bei Smetana!

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

7 | 24 Laura und Benno führen in die sinfonische Dichtung "Die Moldau" ein, erzählen über den Komponisten Bedrich Smetana und seine Musik.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

8 | 24 "Smetana beschreibt nicht nur den Fluss selbst mit Musik, sondern auch, was man erlebt, wenn man auf einem Boot die Moldau entlangfährt", erklärt Laura.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

9 | 24 Der "Moldau" hat Smetana sogar ein eigenes Thema zugeschrieben, das das Orchester jetzt vorspielt.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

10 | 24 Sophie bezeichnet es als den "Personalausweis" der Moldau.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

11 | 24 Gemeinsam mit dem Orchester soll das Publikum daraufhin das Lied "Alle meine Entchen" singen. Was hat das denn mit Smetana zu tun? Die Melodie ist tatsächlich dem Moldau-Thema sehr ähnlich!

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

12 | 24 Was hört man denn eigentlich auf der musikalischen Fahrt entlang der Moldau? Emilia und Timo beginnen mit der ersten von sechs Stationen: der Quelle.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

13 | 24 Wichtig sind hier die Querflöten und Klarinetten. "Die kleinen Wellenbewegungen kann man sogar in den Noten sehen", beschreibt Timo.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

14 | 24 Mit einem Hornsignal leitet Soraya zur nächsten Szene über, einer Jagd im Wald, bevor es dann weiter zu einer Bauernhochzeit im Dorf geht.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

15 | 24 Zur Tanzmusik der Bauernhochzeit haben sich die Schülerinnen und Schüler eine kleine Bodypercussion-Choreografie ausgedacht. Unter Anleitung von Dorothea führen Soraya, Lotta, Eva und Johanna sie erst einmal vor.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

16 | 24 Schnell hat das Publikum die Folge von Bewegungen gelernt ...

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

17 | 24 ... und mit viel Spaß bringen alle gemeinsam den Saal zum Klingen.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

18 | 24 Sophie und Jannik führen weiter den Lauf der Moldau entlang und beschreiben einen Nymphenreigen im Mondschein, bis hin zu den wilden Strömungen der St. Johann Stromschnellen.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

19 | 24 Am Ende wird auch der Klang des Moldau-Themas anders: Es erklingt schließlich in Dur.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

20 | 24 Die Musik stellt jetzt den Fluss in seiner vollen Breite dar, wie Soraya erklärt. "Smetana läutet den Schluss ein."

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

21 | 24 Die letzten Takte besprechen alle Moderatorinnen und Moderatoren gemeinsam: Wie die allmählich verklingende Musik den Fluss in der Ferne entschwinden lässt. Das alles kann das Publikum im Anschluss in der Generalprobe der NDR Radiophilharmonie erleben.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

22 | 24 Der Applaus ist riesig nach dieser großartigen Spurensuche der Klasse 7a. Auch Bettina Pohl, die Redakteurin für Discover Music!, bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

23 | 24 Alle werden noch einmal einzeln vorgestellt, und ein großer Extra-Applaus geht nach hinten an Laurin und Sophia für Licht und Ton.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Spurensuche zur "Moldau" mit der Klasse 7a der Goetheschule Hannover © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

24 | 24 Diese Veranstaltung hatte Sonja Catalano gemeinsam mit dem Musiklehrer Hanno Harms und den Schülerinnen und Schülern vorbereitet. Ein besonderes Erlebnis für alle!

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Im-Forschungslabor-auf-Spuren-Smetanas,spurensuchemoldau160.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Musikvermittlung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk