Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Musikvermittlung
  • Service & Kontakt

Eine kreative Begegnung mit Schumann

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

1 | 25 Rund um Robert Schumann dreht sich diesmal das Konzert der Reihe "Spurensuche" in Hannover: Im Mittelpunkt steht seine 4. Sinfonie, die er im Jahr 1841 fertiggestellt hatte.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

2 | 25 Unter der Leitung von Meinhard Buchwald und Kathrin Bonke moderiert die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine das Schülerkonzert selbst und hat sich ein sehr vielseitiges Programm zur Sinfonie ausgedacht. Mit wohlbekannten Klängen von Schumann geht es los: "Von fremden Ländern und Menschen".

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

3 | 25 Mehrere Schüler führen im Wechsel durch das Programm und erzählen über Schumann und sein Werk. Erst einmal gehen sie auf die Aufführungsgeschichte der 4. Sinfonie ein.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

4 | 25 Nach der Uraufführung der Sinfonie gab es auch negative Kritik an Schumanns neuem Werk, was ihn persönlich sehr getroffen haben muss. Später hat er die Sinfonie noch einmal umgearbeitet.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

5 | 25 Zwischendurch spielen die Schüler in kleinen Szenen Schumann in seinen letzten Jahren in der Nervenheilanstalt Endenich nach: Der Komponist versucht seine eigene Musik zu rekonstruieren.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

6 | 25 Mit Hilfe von Bildern und Noten beschreiben die Schüler den Aufbau und die Form der Sinfonie etwas genauer.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

7 | 25 Mit Hör- und Notenbeispielen analysieren sie den ersten Satz der Sinfonie, erläutern die Themen und die musikalische Abfolge.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

8 | 25 Schumann versucht, sich an seine Musik zu erinnern: Im szenischen Spiel zeichnen die Schüler seine Suche nach Erinnerungsfetzen nach.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

9 | 25 Er will zum Klavier, denn vielleicht hilft das, um wieder zu seiner Musik zurückzufinden.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

10 | 25 Melodien stellen sich wieder ein: Die Musik erklingt erst mit einem Instrument. Der zweite Satz der Sinfonie wird nun zum Thema.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

11 | 25 Nach und nach kommen mehr Instrumente dazu, erst die Streicher ...

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

12 | 25 ... schließlich wächst die Gruppe mit den Bläsern zu einem ganzen Orchester, das die Klangfülle dieses Satzes präsentiert.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

13 | 25 Noch einmal zurück zur Entstehung: Schumanns Beziehung zu seiner Frau Clara folgt als nächstes Thema, denn er hat die Sinfonie in ihrem ersten Ehejahr geschrieben.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

14 | 25 Szenisch zeigen die Schüler die Wut Schumanns, die ein Klavierstimmer auslöst, als er in einem Gespräch den Namen Claras erwähnt.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

15 | 25 Ausgehend von dieser Szene entwickelt sich ein Tanz, der Schumanns innere Zerrissenheit symbolisiert.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

16 | 25 Die Liebe zu Clara steht in diesem Tanz im Mittelpunkt, gemeinsam widerstehen sie den bedrohlichen Mächten.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

17 | 25 Auch in Bildern verdeutlichen die Schüler die Doppelnatur Schumanns: In seinen selbst erschaffenen Fantasiegestalten Florestan und Eusebius sind die charakterlichen Gegensätze zusammengefasst.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

18 | 25 Zu einem lyrischen Abschnitt aus dem dritten Satz erscheinen maskierte Gestalten auf der Bühne ...

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

19 | 25 ... und beginnen einen fantasievollen und feierlichen Tanz, der den Charakter der Musik verdeutlicht.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

20 | 25 In Robert Schumanns Leben spielte nicht zuletzt die Freundschaft zu Johannes Brahms eine wichtige Rolle: Mit dem jüngeren Komponisten stand Schumann in engem privaten und künstlerischen Austausch.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

21 | 25 Mit größtem Respekt vor seinem musikalischen Werk wird Schumann von bewundernden Stimmen und Anhängern begleitet.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

22 | 25 Die Bedeutung von Schumanns Musik ist bis heute ungebrochen: Für viele nachfolgenden Komponisten ist er ein wichtiges Vorbild.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

23 | 25 Nach den vielschichtigen und kreativen Einblicken in Schumanns Welten verabschieden sich die Schüler schließlich und laden zur nachfolgenden Generalprobe mit der NDR Radiophilharmonie in den Großen Sendesaal ein.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

24 | 25 "Die Musik ist doch ein gutes Stück von meinem Leben": Zum Finale versammeln sich alle Mitwirkenden der Klasse 9c noch einmal auf der Bühne.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

Die Klasse 9c des Ratsgymnasiums Peine gestaltet eine Spurensuche © NDR Foto: Amrei Flechsig

25 | 25 Mit einem großen Applaus bedanken sich die Zuhörer für diese großartige Veranstaltung, die mit viel Musik, Moderation, Szene, Tanz und Bildern mitreißend und kurzweilig war.

© NDR, Foto: Amrei Flechsig

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Eine-kreative-Begegnung-mit-Schumann,spurensucheschumann158.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Musikvermittlung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk