1 | 6 Auftakt der neuen Reihe der NDR Radiophilharmonie im Sprengel Museum: Die erste "Blaue Stunde" entführt in die 1920er Jahre und beginnt mit einer thematischen Führung durch das Museum.
© NDR, Foto: Volker Crone
2 | 6 Im Mittelpunkt steht ein Gemälde von Christian Schad: "Lotte; Die Berlinerin" aus den Jahren 1927/28.
© NDR, Foto: Volker Crone
3 | 6 Gabriele Sand vom Sprengel Museum erläutert das Gemälde: Es zeigt die moderne Frau der 1920er-Jahre, in der Darstellung schwingen die "Goldenen Zwanziger Jahre" ebenso mit wie die Einsamkeit der sich damals rapide entwickelnden Großstadt.
© NDR, Foto: Volker Crone
4 | 6 Anschließend folgen im stimmungsvollen Ambiente des Calder-Saals Musik und Texte zum Thema der "Zwischen-Zeit".
© NDR, Foto: Volker Crone
5 | 6 Die Schauspielerin Sonja Beißwenger trägt Texte von Alfred Döblin, Erich Maria Remarque, Kurt Tucholsky, Clara Zetkin und Harry Graf Kessler vor.
© NDR, Foto: Volker Crone
6 | 6 Musiker der NDR Radiophilharmonie sorgen mit Werken von Maurice Ravel, Jean Francaix und Leo Smit für das entsprechende musikalische Gegengewicht.
© NDR, Foto: Volker Crone