Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Musikvermittlung
  • Service & Kontakt

Dvořáks "Slawische Tänze" in der Spurensuche

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

1 | 19 Um Tanzmusik geht es diesmal in der Spurensuche der NDR Radiophilharmonie: Und zwar stehen Dvořáks Slawische Tänze auf dem Programm. Der Kleine Sendesaal füllt sich bereits mit Besuchern.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

2 | 19 Mehrere Schulklassen haben sich zusammengefunden, manche sind sogar extra aus Einbeck nach Hannover gekommen. Im Unterricht haben sie vorher schon einiges zu Dvořáks Musik besprochen - zur Erinnerung schnell noch ein Blick auf den Programmzettel.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

3 | 19 Guido Mürmann führt durch das Programm und hat ein paar Musiker mitgebracht, die er zuerst allen vorstellt. Auch wenn sie angeblich "direkt aus einer Prager Bierstube" kommen, sind sie doch auf der Bühne schnell wieder hoch konzentriert.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

4 | 19 Gleich geht es zur Sache: Dvořáks Slawische Tänze op. 46 besteht aus acht Nummern, mit jeweils ganz unterschiedlichen Tanzformen. Manche sind sehr schnell und stürmisch, manche aber auch melancholisch.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

5 | 19 Auffällig sind einige rhythmische Besonderheiten: Von einer Fermate haben die meisten schon einmal etwas gehört. Aber ein Rhythmus mit drei gegen zwei ist ganz schön kompliziert zu spielen.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

6 | 19 Die Bratscherin muss bei einer zentralen Melodiestimme immer zwei Töne gleichzeitig spielen, sogenannten Doppelgriffe. "Ist das nicht sehr schwer?", fragt Guido Mürmann. "Nein, eigentlich nicht", lacht Henrika Dörrie ...

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

7 | 19 .. und macht es auch gleich zusammen mit dem Kontrabassisten Alexander Tegtmeier vor.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

8 | 19 Wer spielt denn im Publikum alles ein Streichinstrument? Das sind ganz schön viele. Und weiß auch jemand, was "Viola" bedeutet?

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

9 | 19 Nicht ganz einig sind sich die Schüler, ob diese Stelle Dur oder Moll war. Guido Mürmann lässt es noch einmal vorspielen.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

10 | 19 Dass man einen Ton auf unterschiedliche Weise spielen kann, erklären die beiden Geigerinnen: Mit dem Wechsel von leerer Saite zum auf dem Griffbrett gegriffenen Ton ändert sich auch der Klang, und das erst recht, wenn sie in Oktaven spielen.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

11 | 19 Nachdem er alle einzeln vorgestellt hat, zeigt Guido Mürmann, wie die unterschiedlichen Streicher-Stimmen zusammen klingen: Das ist ganz schön fetzig.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

12 | 19 Klingt das nicht nach einer bekannten Melodie? Das Lied "Heut kommt der Hans zu mir" kann man an einer Stelle heraushören. Das ist ein Kanon, den das Publikum jetzt einmal selbst singt - sogar mehrstimmig.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

13 | 19 Das Kanonprinzip hat Dvořák nämlich selbst auch verwendet: Guido Mürmann erklärt die Passage in den Noten, während die Schüler sie gespannt mitverfolgen.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

14 | 19 Niki Liogka hat am Klavier keine leichte Aufgabe: Sie spielt alle Bläser-Stimmen auf einmal. Oboe und Fagott einmal in höchster und tiefster Lage auseinanderziehen, damit man sie besser unterscheiden kann? Das geht zu weit - zum Glück kann die Bratscherin ihr da aushelfen.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

15 | 19 Auf der Bühne sind noch mehr Instrumente: Was bedeuten denn die Bezeichnungen "gran cassa" oder "piatti"? Und schon werden Freiwillige gesucht, welche die große Trommel, Becken und Triangel spielen wollen.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

16 | 19 Natürlich probieren die Schüler "ihre" Instrumente erst einmal kurz aus: Das Becken ist ja ganz schön laut!

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

17 | 19 Mit Begeisterung spielen dann alle gemeinsam eine Passage aus Dvořáks Tänzen. Das junge Schlagzeugteam meistert seine Aufgabe mit Bravour und bekommt am Ende einen riesigen Extra-Applaus.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

18 | 19 Im Anschluss geht es im Großen Sendesaal weiter: Mit Spannung erwarten alle nun die NDR Radiophilharmonie auf der Bühne.

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

Eindrücke von der Spurensuche zu Dvořáks Slawischen Tänzen © NDR / Amrei Flechsig Foto: Amrei Flechsig

19 | 19 Nun noch einmal komplett und in großer Besetzung: Unter der Leitung von Lawrence Foster spielen die Musiker Dvořáks Slawische Tänze in voller Länge. Ein mitreißender Abschluss der Spurensuche!

© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Dvoaks-Slawische-Taenze-in-der-Spurensuche,spurensuchedvorak148.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Musikvermittlung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk