Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Discover Music!
  • Service & Kontakt

Die Solisten

Tenor Nikolai Schukoff © Balmer und Dixon

1 | 10 Als Gabriel von Eisenstein ist der Tenor Nikolai Schukoff zu erleben, der auch die Hauptrolle in der Einspielung der Operette "Der Zigeunerbaron" beim Label Pentatone mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Lawrence Foster singt.

© Balmer und Dixon

Laura Aikin © Fabrizio Costa Foto: Fabrizio Costa

2 | 10 Laura Aikin singt die Rosalinde: Dank ihres Stimmumfangs von über drei Oktaven beinhaltet das Repertoire der amerikanischen Sopranistin Werke vom Barock bis zur zeitgenössischen Musikliteratur. Sie ist regelmäßiger Gast an den weltweit führenden Opernhäusern wie der Wiener Staatsoper, der Mailänder Scala, der Bayerischen Staatsoper München oder der Metropolitan Opera New York.

© Fabrizio Costa, Foto: Fabrizio Costa

Jochen Schmeckenbecher © Lukas Beck Foto: Lukas Beck

3 | 10 Der Bariton Jochen Schmeckenbecher übernimmt die Rolle des Gefängnisdirektors Frank. Er ist ein gefragter Gast an allen großen deutschen Opernhäusern, aber ebenso an der Met in New York, der Mailänder Scala oder dem Teatro Real Madrid.

© Lukas Beck, Foto: Lukas Beck

Elisabeth Kulman © Nancy Horowitz Foto: Nancy Horowitz

4 | 10 Die Sängerin Elisabeth Kulman begeistert weltweit durch ihre charismatische Bühnenpräsenz. Sie ist regelmäßig zu Gast in Wien, London, München und anderen Musikmetropolen. Sie singt den Prinzen Orlofsky.

© Nancy Horowitz, Foto: Nancy Horowitz

Christian Elsner © Detlef Kurth Foto: Detlef Kurth

5 | 10 Als Alfred ist der Tenor Christian Elsner zu erleben. Er ist ein gern gesehener Gast in allen wichtigen Zentren der klassischen Musik: an der Philharmonie Berlin etwa, der Carnegie Hall in New York, der Suntory Hall Tokyo oder auch der Mailänder Scala.

© Detlef Kurth, Foto: Detlef Kurth

Annika Gerhards © Anna Obermeier Foto: Anna Obermeier

6 | 10 Die Rolle der Adele ist Annika Gerhards wie auf den Leib geschrieben. So hat sie das Kammermädchen schon des Öfteren verkörpert, u.a. an der Oper Köln. Nach ihrem Gesangsstudium an der Musikhochschule in Frankfurt war die junge Sopranistin von 2013 bis 2016 Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper.

© Anna Obermeier, Foto: Anna Obermeier

Mathias Hausmann, Bariton © Wilfried Hoesl Foto: Wilfried Hoesl

7 | 10 Der Bariton Mathias Hausmann ist Ensemblemitglied der Oper Leipzig und gastiert unter anderem bei den Salzburger Festspielen, dem Edinburgh Festival und bei den Wiener Festwochen. Er singt den Dr. Falke.

© Wilfried Hoesl, Foto: Wilfried Hoesl

Alexander Kaimbacher © Lena Kern Foto: Lena Kern

8 | 10 Der österreichische Tenor Alexander Kaimbacher ist in der Rolle des Dr. Blind zu erleben. Nach Festengagements an der Wiener sowie der Bayerischen Staatsoper arbeitet er heute als freischaffender Opern- und Konzertsänger und lebt in Wien.

© Lena Kern, Foto: Lena Kern

Alice Waginger © Jasmin Mairhofer-Mehmood Foto: Jasmin Mairhofer-Mehmood

9 | 10 Die junge Wiener Koloratursoubrette Alice Waginger ist sehr breit aufgestellt: Sie schloss einen Lehrgang für klassische Operette am Konservatorium Wien mit Auszeichnung ab, studierte Musikwissenschaft und Gesang, spielt verschiedene Instrumente und ist auch im Ballett, Tanz und Fechten zu Hause. In Hannover singt sie die Ida.

© Jasmin Mairhofer-Mehmood, Foto: Jasmin Mairhofer-Mehmood

Kurt Rydl © Wenzel Jelinek Foto: Wenzel Jelinek

10 | 10 Der Wiener Kurt Rydl, der die Rolle des Froschs singt, gehört zu den bedeutendsten Bassisten unserer Zeit. Seit 1976 ist er Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, 1986 wurde er zum Kammersänger und 1999 zum Ehrenmitglied ernannt. Mittlerweile blickt er auf 45 Jahre Opernkarriere zurück, "Der Mega Bass" eben, wie ein Buch-Portrait betitelt ist.

© Wenzel Jelinek, Foto: Wenzel Jelinek

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Die-Solisten,fledermaus418.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Discover Music!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk