1 | 7 Für Beethovens Neunte stand die Sopranistin Simona Šaturová auf der Bühne. Für die NDR Radiophilharmonie ein freudiges Wiedersehen: Ihre gemeinsame CD-Aufnahme unter dem Titel "Haydn Arias" erhielt im November 2009 vom Gramophone Magazine die Auszeichnung Editor's Choice.
© Thomas Houda, Foto: Thomas Houda
2 | 7 Ebenfalls zu erleben war die norwegische Mezzosopranistin Angelica Voje, die 2014 an der Royal Opera debütierte.
© Angelica Voje
3 | 7 Den Tenor-Part in Beethovens Sinfonie sang Maximilian Schmitt. Er debütierte 2012 als Tamino an der Oper Amsterdam.
© Christian Kargl, Foto: Christian Kargl
4 | 7 Als Bass war Tobias Berndt zu hören, der sich als Preisträger bei renommierten Wettbewerben wie "Das Lied" in Berlin, dem Brahms-Wettbewerb in Pörtschach sowie beim Cantilena Gesangswettbewerb in Bayreuth einen Namen gemacht hat.
© Peter B. Kossock, Foto: Peter B. Kossock
5 | 7 Wieder einmal zu Gast bei der NDR Radiophilharmonie war der Mädchenchor Hannover, der 2014 beim Deutschen Chorwettbewerb mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden ist.
© Wolfgang Schweden/Mädchenchor Hannover, Foto: Wolfgang Schweden
6 | 7 Auch der Knabenchor Hannover ist ein gern gesehener Gast der NDR Radiophilharmonie. Als Kulturbotschafter reiste er bereits für über 80 Konzerttourneen in mehr als 45 Länder rund um die Welt.
© Christian Burkert
7 | 7 Bei Beethovens Neunter mit von der Partie war auch der Johannes-Brahms-Chor Hannover. Er erhielt für die CD "Glaubenslieder" 2010 den Echo-Preis.
© Mathias Janke, Foto: Mathias Janke