1 | 14 Die NDR Radiophilharmonie lädt zur Spurensuche ein: Im Kleinen Sendesaal ist bereits viel Schlagwerk aufgebaut.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
2 | 14 Auf dem Programm: die "Harmonielehre" für Orchester von John Adams. Susanne Grünig führt in das Thema ein.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
3 | 14 Tatkräftig unterstützt wird sie dabei von der jungen Schlagzeugerin Jacqueline Hitschrich, die bereits seit zehn Jahren Schlagzeug-Unterricht nimmt und sich derzeit auf ihr Studium vorbereitet.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
4 | 14 Gemeinsam stellen sie die Instrumente vor, die John Adams in seiner Komposition verwendet.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
5 | 14 Auf der Marimba, ihrem persönlichen Lieblingsinstrument, spielt Jacqueline erst einmal ein kurzes Stück vor.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
6 | 14 Mobiltelefone sind heute ausdrücklich erlaubt: Die Schülerinnen und Schüler können sich eine Xylophon-App herunterladen und damit die Akkordklänge der ersten Takte nachspielen.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
7 | 14 Gemeinsam mit Jacqueline am Marimba können sie so die ungewöhnlichen harmonischen Wechsel nachvollziehen.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
8 | 14 Das Schlagwerk setzt auch im weiteren Verlauf des Stücks besondere Akzente, so zum Beispiel die Triangel ...
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
9 | 14 ... oder auch das Glockenspiel, das wieder von Jacqueline Hitschrich vorgestellt wird.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
10 | 14 Kann man die Instrumente wirklich heraushören? In einem Videomitschnitt präsentiert Susanne Grünig zwischendurch immer wieder die entsprechenden Stellen in großer Orchesterbesetzung.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
11 | 14 Besondere Effekte kann das Vibrafon erzeugen, da das charakteristische Vibrato durch einen Elektromotor reguliert wird: Adams schreibt beispielsweise ein langsames Vibrato mit Motor vor.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
12 | 14 Zum Abschluss des ersten Teils der Spurensuche unternimmt Susanne Grünig einen Ausflug in die Filmgeschichte: John Adams ist nicht nur selbst Filmkomponist, sondern seine "Harmonielehre" wurde auch zur Grundlage eines Experimentalfilms von Peter Sellars.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
13 | 14 Im Großen Sendesaal warten die Schülerinnen und Schüler gespannt auf den Beginn der Generalprobe mit der NDR Radiophilharmonie und Giancarlo Guerrero.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig
14 | 14 Nach der intensiven Einführung wird die 40-minütige "Harmonielehre" mit großem Orchester für alle ein besonderes Erlebnis.
© NDR / Amrei Flechsig, Foto: Amrei Flechsig