Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Das Alte Werk Das Alte Werk

Göttliches Donnerwetter beim Alten Werk

Stand: 21.01.2016 | 12:35 Uhr

Václav Luks in der Probe © NDR Foto: Axel Herzig

1 | 24 Im Januar geht es für die Konzertreihe NDR Das Alte Werk mit Pauken und Trompeten und Václav Luks' Collegium 1704 ins neue Jahr. Sichtlich gut gelaunt startet Václav Luks am Nachmittag in die Probe. (Alle Bilder: Axel Herzig)

© NDR, Foto: Axel Herzig

Musiker des Collegium 1704 in der Anspielprobe © NDR Foto: Axel Herzig

2 | 24 Sein Prager Barockorchester Collegium 1704 spielt sich in der Hamburger Laeiszhalle ein - hier die Konzertmeisterin Helena Zemanová.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Die Trompeter des Collegium 1704 mit ihren Naturtrompeten. © NDR Foto: Axel Herzig

3 | 24 Die Mitglieder des Barockorchesters legen Wert auf Originalinstrumente, wie diese Naturtrompeten ...

© NDR, Foto: Axel Herzig

Probenszene: Musiker des Barockensembles Collegium 1704 © NDR Foto: Axel Herzig

4 | 24 ... und kümmern sich um eine werkgetreue Interpretation.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Cembalist Pablo Kornfeld in der Probe © NDR Foto: Axel Herzig

5 | 24 Am Cembalo: Pablo Kornfeld.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Konzertszene: Paukist Daniel Schäbe vom Collegium 1704 © NDR Foto: Axel Herzig

6 | 24 Für das Erdbeben zuständig (bei Telemanns "Donner-Ode") und überhaupt viel beschäftigt bei diesem Konzert ist Paukist Daniel Schäbe.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Sängerinnen des Collegium Vocale 1704 in der Probe © NDR Foto: Axel Herzig

7 | 24 Das Collegium Vocale 1704 probt Händel für die erste Hälfte ...

© NDR, Foto: Axel Herzig

Sänger des Collegium Vocale 1704 in der Probe © NDR Foto: Axel Herzig

8 | 24 ... und beschäftigt sich mit Telemanns "Donner-Ode", die im zweiten Konzertteil an der Reihe ist.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Die schwedische Mezzosopranistin Ann Hallenberg in der Probe. © NDR Foto: Axel Herzig

9 | 24 Ihr Name löst auf allen großen Podien der Welt ein Raunen aus: Die Schwedin Ann Hallenberg gehört zu den Stars unter den Mezzosopranistinnen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Sopranistin Céline Scheen vom Collegium Vocale 1704 in der Probe. © NDR Foto: Axel Herzig

10 | 24 Großartig auch Céline Scheen, die eine große Sopran-Partie in Telemanns "Donner-Ode" singt. Die Belgierin ist gerade in der Alte-Musik-Szene wohlbekannt.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Die beleuchtete Laeiszhalle von außen © NDR Foto: Axel Herzig

11 | 24 Festlich erleuchtet erwartet die Laeiszhalle am Hamburger Johannes-Brahms-Platz ...

© NDR, Foto: Axel Herzig

Konzertbesucher im Foyer der Hamburger Laeiszhalle © NDR Foto: Axel Herzig

12 | 24 ... die Abonnenten des Alten Werks und alle weiteren Besucher, die nach und nach eintrudeln.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Orchesteraufbau auf der Bühne im Großen Saal der Laeiszhalle © NDR Foto: Axel Herzig

13 | 24 Auf der Bühne ist alles vorbereitet. Ruhe vor dem Sturm.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Backstage: Sängerinnen des Ensembles Collegium Vocale 1704 vor dem Auftritt © NDR Foto: Axel Herzig

14 | 24 Während sich der Saal füllt, herrscht Vorfreude aufs Konzert bei den Sängern ...

© NDR, Foto: Axel Herzig

Backstage: Musiker des Collegium 1704 vor dem Auftritt © NDR Foto: Axel Herzig

15 | 24 ... ebenso wie bei den Musikern.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Backstage: Musiker des Collegium 1704 vor dem Auftritt © NDR Foto: Axel Herzig

16 | 24 Die Geigen "stimmen sich schon mal ein".

© NDR, Foto: Axel Herzig

Blick aus dem zweiten Rang über den gefüllten Zuschauerraum der Laeiszhalle © NDR Foto: Axel Herzig

17 | 24 Inzwischen ist der Saal gefüllt. Die Spannung steigt!

© NDR, Foto: Axel Herzig

Konzertszene: Václav Luks und die Musiker des Collegium 1704 stehen auf der Bühne der Laeiszhalle © NDR Foto: Axel Herzig

18 | 24 Erwartungsvoller Applaus empfängt Václav Luks und seine Musiker.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Konzertszene: Václav Luks gemeinsam mit dem Collegium 1704 und dem Collegium Vocale 1704 auf der Bühne der Laeiszhalle © NDR Foto: Axel Herzig

19 | 24 Los geht es mit Händels "Utrechter Te Deum" von 1712.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Konzertszene: Václav Luks und Mezzosopranistin Ann Hallenberg © NDR Foto: Axel Herzig

20 | 24 Ann Hallenberg brilliert in der Händel-Kantate "Donna, che in ciel di tanta luce splendi".

© NDR, Foto: Axel Herzig

Konzertszene: Musiker und Sänger stehen zum Applaus © NDR Foto: Axel Herzig

21 | 24 Auch Céline Scheen und die Chorsolisten werden vom Publikum geliebt.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Konzertszene: Ann Hallenberg vor dem Ensemble Collegium 1704 © NDR Foto: Axel Herzig

22 | 24 In der zweiten Konzerthälfte lässt Ann Hallenberg das Publikum in Telemanns "Donner-Ode" das Beben förmlich spüren.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Konzertszene: Vaclac Luks bittet Sänger und Musiker, für den Applaus aufzustehen © NDR Foto: Axel Herzig

23 | 24 Das Publikum will die Musiker am Ende trotz der späten Stunde gar nicht gehen lassen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Applaus für Ann Hallenberg und Vaclav Luks © NDR Foto: Axel Herzig

24 | 24 Ensembles und Solisten werden mit langanhaltendem, tosendem Applaus gefeiert. Es war ein glanzvoller Barock-Abend in der Laeiszhalle. Im Februar geht es an gleicher Stelle weiter mit Anna Prohaska und der Akademie für Alte Musik Berlin.

© NDR, Foto: Axel Herzig

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/das_alte_werk/Mit-Pauken-und-Trompeten,collegiumvocale102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Discover Music!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk