Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Das Alte Werk Das Alte Werk

Ein Abend voller Melancholie und Lebensfreude

Stand: 24.02.2017 | 13:00 Uhr

Castagnetten und andere Rhythmusinstrumente kiegen auf einer Djembe.. © NDR Foto: Axel Herzig

1 | 17 Sie geben an diesem Abend den Takt vor: Das Ensemble Hirundo Maris hat einen ganzen Koffer voll ungewöhnlicher Rhythmus-Instrumente mit nach Hamburg gebracht.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Ensemble Hirundo Maris in einem Kirchenraum. © NDR Foto: Axel Herzig

2 | 17 "Early Fusion" ist im vierten Sonderkonzert von NDR Das Alte Werk in der St.-Johannis-Kirche in Harvestehude zu hören: Hirundo Maris hat sich auf Alte Musik vom Mittelalter bis zum Barock spezialisiert - und ergänzt diese musikgeschichtlich frühen Klänge behutsam mit modernen Schöpfungen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Blick von oben: Mann spielt auf Resonatorgitarre. © NDR Foto: Axel Herzig

3 | 17 Und nicht nur den Bogen von Alt zu Neu schlagen die fünf Musiker, sondern auch von Süd- nach Nordeuropa: "Chants du Sud et du Nord" heißt ihr Programm. In der Kirche wird vorab gestimmt und geprobt - hier Sveinung Lilleheier mit einer modernen Resonatorgitarre.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Petter Udland lacht, neben ihm sitzt Arianna Savall - im roten Wollmantel - an der Harfe. © NDR Foto: Axel Herzig

4 | 17 Die Gründer von Hirundo Maris (deutsch: Seeschwalbe) sind die Katalanin Arianna Savall - Tochter von Alte-Musik-Spezialist Jordi Savall - und der Norweger Petter Udland Johansen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Hardangelfiedel und ein ähnliches Saiteninstrument. © NDR Foto: Axel Herzig

5 | 17 Seeschwalben überwinden enorme Entfernungen, und so bringt auch Hirundo Maris scheinbar weit Entferntes zusammen: traditionelle Musik aus Katalonien und Norwegen. Natürlich mit traditionellen Instrumenten, wie hier (vorn im Bild) der Hardangerfiedel, die aus der Volksmusik Südnorwegens nicht wegzudenken ist.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Blick von oben auf Perkussionisten und verschiedene Instrumente wie Landknechttrommel. © NDR Foto: Axel Herzig

6 | 17 Eher aus dem Süden stammen dagegen die Perkussionsinstrumente Tamburin, Trommel und Co.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Beleuchtetes Eingangsportal einr Kirche. © NDR Foto: Axel Herzig

7 | 17 In warmes Licht getaucht wartet derweil die St.-Johannis-Kirche in Harvestehude auf den Besucheransturm.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Festlich beleuchteter Innenraum der Kirche St. Johannis Harvestehude bei Konzertbeginn. © NDR Foto: Axel Herzig

8 | 17 Wohl dem, der früh kommt, um ein gutes Plätzchen zu ergattern: Die Kirche füllt sich fast bis auf den letzten Platz.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Fünf Musiker sitzen mit Instrumenten wie Harfe, Kontrabass und Gitarre im Altarraum einer Kirche. © NDR Foto: Axel Herzig

9 | 17 Mit einem einzigen langgezogenen Ton - wie ein beruhigendes "Ommmmm" - geht es los: der Auftakt zu Hildegard von Bingens Werk "O virtus Sapientiae".

© NDR, Foto: Axel Herzig

Arianna Savall spielt Harfe. © NDR Foto: Axel Herzig

10 | 17 Arianna Savalls klare Sopranstimme kann sich in der Kirche optimal entfalten. Sie spielt dazu im Wechsel zwei historische Harfen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Petter Udland Johanen spricht, eine Hardangelfiedel in der Hand. © NDR Foto: Axel Herzig

11 | 17 Petter Udland Johansen spielt nicht nur verschiedene Instrumente, sondern gibt auch vor einigen Stücken kleine amüsante Einführungen auf Deutsch.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Miquel Angel Cordero spielt Colascione. © NDR Foto: Axel Herzig

12 | 17 Auf der Colascione, einem alten Lauteninstrumend aus Italien, spielt Miquel Angel Cordero - etwa bei dem von Savall und Johansen neu arrangierten Monteverdi-Stück "Sì dolce è il tormento".

© NDR, Foto: Axel Herzig

Arianna Savall an der Harfe. © NDR Foto: Axel Herzig

13 | 17 Besonders viel Beifall und Bravo-Rufe aus dem Publikum erschallen nach der "Tarantela" von Lucas Ruiz de Ribayaz, einem Tanz aus dem 17. Jahrhundert.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Miquel Angel Cordero am Kontrabass. © NDR Foto: Axel Herzig

14 | 17 Sehr gut kam auch das melancholische altenglische Stück "I Will Give My Love an Apple" an, arrangiert von Petter Udland Johansen (hier Miquel Cordero am Kontrabass).

© NDR, Foto: Axel Herzig

David Mayoral mit einem kleinen Tambourin und Perkussion. © NDR Foto: Axel Herzig

15 | 17 Für den Rhythmus zuständig ist David Mayoral. Aus seinem großen Instrumentenfundus wählt er die richtige Untermalung für schwungvolle südliche Melodien wie "Canarios" oder ruhige norwegische Stücken wie "Halling".

© NDR, Foto: Axel Herzig

Hirundo Maris im Konzert © NDR Foto: Axel Herzig

16 | 17 Das Publikum genießt die musikalische Europareise mit den Klängen vom Süden und vom Norden, die sich aufs Wundervollste verbinden. "Das war ganz schön modern", raunt eine Konzertbesucherin im Anschluss - und ihre Begleitung guckt erstaunt: "Findest Du"?

© NDR, Foto: Axel Herzig

Das Ensemble Hirundo Maris empfängt in der Kirche stehend den Applaus des Publikums. © NDR Foto: Axel Herzig

17 | 17 So ist das bei "Early Fusion": Die Musik hat von beidem etwas - wie man es einordnet, liegt ganz im Ohr des Betrachters bzw. Hörers. Nachempfinden können das alle, die am 19. Mai ab 20 Uhr NDR Kultur einschalten.

© NDR, Foto: Axel Herzig

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/das_alte_werk/Ein-Abend-voller-Melancholie-und-Lebensfreude,chants104.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Discover Music!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk