Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR 1 Niedersachsen NDR 1 Niedersachsen
  • Live
  • Programm
  • Sendungen
  • Podcasts
  • Events
  • Service
  • Wir über uns

Tour zur E-Mobilität: Die Fotos

Stand: 02.10.2020 | 05:20 Uhr

Schorse steht an einem E-Auto © NDR Foto: Hendrik Millauer

1 | 29 Als letztes E-Auto probiert Schorse den Tesla Model 3 aus. Er hat eine Reichweite ab 400 Kilometern und kostet ab 46.000 Euro. Nach der Förderung liegt der Preis bei 37.000 Euro.

© NDR, Foto: Hendrik Millauer

Das Cockpit des Tesla Model 3. © NDR Foto: Ania Schaal

2 | 29 Im Innenraum ist er extrem reduziert. Nahezu alles wird über den zentralen Monitor zwischen Fahrer und Beifahrer gesteuert.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse im Kofferraum des Tesla Model 3. © NDR Foto: Ania Schaal

3 | 29 Im Kofferraum hat Schorse viel Platz. Kofferraumvolumen: 425 Liter.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse sitzt im Tesla Model 3. © NDR Foto: Ania Schaal

4 | 29 Vorne sitzt es sich aber eindeutig bequemer. Auf geht's nach Salzgitter zum Autodienst Dirk Gericke.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse mit Titian Engel. © NDR Foto: Ania Schaal

5 | 29 Dort fragt Schorse Titian Engel, den Werkstattleiter, was an Elektroautos so kaputt geht? Vor allem der Reifenverschleiß sei sehr groß, antwortet Titian.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse mit Titian Engel. © NDR Foto: Ania Schaal

6 | 29 Ansonsten gehe aber wenig kaputt. Beim Blick unter die Haube sieht man, dass es in einem Elektroauto nur noch wenig Verschleißteile gibt, die beschädigt werden können.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse steht vor dem VW ID.3 © NDR Foto: Ania Schaal

7 | 29 Das vierte Probe-E-Auto ist der ID.3 von Volkswagen. Das Model hat eine Reichweite ab 400 Kilometern und kostet ab 36.000 Euro. Nach der aktuellen Förderung kostet er noch ab 27.000 Euro.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Das Cockpit vom VW ID.3 © NDR Foto: Ania Schaal

8 | 29 Der Innenraum ist sehr reduziert. Die Bedienung erfolgt hauptsächlich über die zwei Monitore und einige Knöpfe am Lenkrad.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse im Kofferraum des VW ID.3 © NDR Foto: Ania Schaal

9 | 29 Schorses Kofferraum-Test: Er passt problemlos rein. Volumen: 385 Liter.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse sitzt im VW ID.3 © NDR Foto: Ania Schaal

10 | 29 Dann geht es nach Oldenburg und Bremerhaven. E-Taxis sind am Donnerstag das Thema.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse mit Marco Kimme, Geschäftsführer von Intax Oldenburg. © NDR Foto: Ania Schaal

11 | 29 In Oldenburg trifft Schorse Marco Kimme, Geschäftsführer von Intax. Er rüstet E-Autos zu E-Taxis um. Noch liegt das Auftragsvolumen von Elektroautos unter fünf Prozent, aber der Trend ist stark steigend.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse Intax Oldenburg. © NDR Foto: Ania Schaal

12 | 29 Die Umrüstung mit Taxameter, Dachzeichen, Funk etc. ist bei einem Elektrofahrzeug kaum anders als bei einem Benziner.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse mit ... vom Fahrdienst Lorenz. © NDR Foto: Ania Schaal

13 | 29 In Bremerhaven spricht Schorse mit Michael Lorenz. Er betreibt einen Fahrdienst, der seit zweieinhalb Jahren mit E-Taxis unterwegs ist. Seine Fahrer sind begeistert, erzählt er Schorse.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse steht vor dem BMW i3 © NDR Foto: Stefan Gericke

14 | 29 Das dritte E-Auto, das Schorse am Mittwoch Probe fährt, ist ein BMW i3. Er hat eine Reichweite von rund 300 Kilometern und kostet ab 38.000 Euro. Nach der Förderung liegt der Preis bei 29.000 Euro.

© NDR, Foto: Stefan Gericke

Schorse in einem BMW i3 © NDR Foto: Stefan Gericke

15 | 29 Der BMW macht einen guten Eindruck. Mit ihm geht es nach Braunschweig.

© NDR, Foto: Stefan Gericke

Die Armatur eines BMW i3 © NDR Foto: Stefan Gericke

16 | 29 Die Armatur und das Lenkrad sind simpel gehalten. Über zwei LCD-Bildschirme können wichtige Funktionen gesteuert werden.

© NDR, Foto: Stefan Gericke

Schorse und Olaf Bothe von Energy BS beim Laden des BMW i3 © NDR Foto: Stefan Gericke

17 | 29 Empfangen wird Schorse von Olaf Bothe von Kom|Dia, einer Tochtergesellschaft vom Braunschweiger Energieversorger BS|Energy. Er kümmert sich um die Ladesäulen der Stadt.

© NDR, Foto: Stefan Gericke

Schorse und Dierk Wahl von Energy BS © NDR Foto: Stefan Gericke

18 | 29 Auch Dierk Wahl (links), zuständig für den Fuhrpark von BS|Energy, empfängt Schorse. Mit ihm tauscht er Erfahrungen aus. 53 Prozent der Fahrzeuge von BS|Energy haben alternative Antriebe.

© NDR, Foto: Stefan Gericke

Schorse steht vor dem smart EQ forfour © NDR Foto: Ania Schaal

19 | 29 Das zweite Elektro-Auto, das Schorse am Dienstag ausprobiert, ist der Smart EQ forfour. Er hat eine Reichweite von rund 150 Kilometern. Ab 23.000 Euro ist der Smart zu haben. Nach Förderung kostet er 14.000 Euro.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Das Cockpit vom smart EQ forfour © NDR Foto: Ania Schaal

20 | 29 Im Innenraum gleicht er einem einfachen Benziner – ohne viel Schnickschnack.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse hockt im Kofferraum vom smart EQ forfour © NDR Foto: Ania Schaal

21 | 29 Auch beim Kofferraum wird gespart - Volumen: 150 Liter. Das Auto ist eindeutig als Stadtflitzer konzipiert, das in nahezu jede Parklücke passen soll.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse sitzt in einem Nissan Leaf © NDR Foto: Ania Schaal

22 | 29 Außerdem trifft Schorse Jo Schilling. Sie pendelt am Tag mit ihrem Nissan Leaf 120 Kilometer und lädt mit das E-Auto mit einer Photovoltaik-Anlage.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse steht vor einem Renault Zoe. © NDR Foto: Ania Schaal

23 | 29 Schorses erstes Probe-E-Auto ist von Renault. Das Model Zoe hat eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern und kostet ab 30.000 Euro. Nach der aktuellen Förderung kostet dieses Modell noch 21.000 Euro.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Cockopit eines Renault Zoe. © NDR Foto: Ania Schaal

24 | 29 Innen sieht der Zoe einem Automatik-Kleinwagen sehr ähnlich. Alle Knöpfe und Hebel sind da, wo man sie erwarten würde. "Ein tolles Elektro-Einsteigermodell", findet Schorse.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse liegt im Kofferraum eines Renault Zoe. © NDR Foto: Ania Schaal

25 | 29 Und Schorse passt auch knapp in den Kofferraum - Kofferraumvolumen: 338 Liter.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse sitzt am Steuer eines Renault Zoe. © NDR Foto: Ania Schaal

26 | 29 Nachdem sich Schorse mit dem Renault Zoe angefreundet hat, geht es nach Nienburg. Der Wagen gleitet nahezu geräuschlos über die Straßen. Bei jeder roten Ampel freut sich Schorse, weil E-Autos Energie rekuperieren. Das heißt beim Bremsen wird die Batterie wieder geladen.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse interviewt Elektroauto-Enthusiast Amadeus Bürgler. © NDR Foto: Ania Schaal

27 | 29 In Nienburg trifft Schorse Amadeus Bürgel. Er ist E-Enthusiast und Inhaber einer Firma. Der Fuhrpark seines Unternehmen besteht aus drei Zoes und einem Twizy von Renault und ist damit voll elektrisch.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Schorse mit Elektroauto-Enthusiast Amadeus Bürgler. © NDR Foto: Ania Schaal

28 | 29 Schorse darf Zoe direkt an einer der Ladestationen anschließen. Den Strom dafür generiert Amadeus über eine Solaranlage auf dem Dach.

© NDR, Foto: Ania Schaal

Elektroauto-Enthusiast Amadeus Bürgler. © NDR Foto: Ania Schaal

29 | 29 Seit zehn Jahren fährt Amadeus Elektroautos und ist begeistert. So sehr, dass er Elektromobilität Teil seines Berufs gemacht hat.

© NDR, Foto: Ania Schaal

E-Autos: Schorse stromert durch Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 02.10.2020 | 05:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/programm/Tour-zur-E-Mobilitaet-Die-Fotos,emobilitaet368.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR 1 Niedersachsen

  • Kontakt
  • Titelsuche
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Moderatoren
  • Horoskop
  • Besucherfotos
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk