Die Polizei eskortiert die Teilnehmenden einer Demonstration des Bündnis "Wer hat, der gibt" am 01.05.2024 in der Nähe des Hamburger Dammtor-Bahnhofs. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt
Die Polizei eskortiert die Teilnehmenden einer Demonstration des Bündnis "Wer hat, der gibt" am 01.05.2024 in der Nähe des Hamburger Dammtor-Bahnhofs. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt
Die Polizei eskortiert die Teilnehmenden einer Demonstration des Bündnis "Wer hat, der gibt" am 01.05.2024 in der Nähe des Hamburger Dammtor-Bahnhofs. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt
AUDIO: Überblick der geplanten Mai-Demos in Hamburg (1 Min)

Mehrere Demos zum 1. Mai in Hamburg - Polizei im Großeinsatz

Stand: 01.05.2025 07:18 Uhr

Für viele Hamburgerinnen und Hamburger ist der 1. Mai ein freier Tag - die Hamburger Polizei hingegen stellt sich heute auf besonders viel Arbeit ein. Denn es sind wie jedes Jahr zahlreiche Kundgebungen von Gewerkschaften und linken Gruppen geplant.

Allein der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat am Tag der Arbeit zu drei Kundgebungen in der Stadt aufgerufen: In Bergedorf (Start um 10 Uhr), Harburg (10 Uhr) und zu der mit 3.000 erwarteten Teilnehmern größten in Barmbek (10.30 Uhr). Vom U-Bahnhof Habichtstraße soll es bis zum Museum der Arbeit gehen. Dort wird auch die Hamburger DGB-Vorsitzende Tanja Chawla sprechen. 

Drei große Demos der linken Szene geplant

Problematischer für die Polizei sind die drei großen linken Demonstrationen: Am frühen Nachmittag (13.30 Uhr) will das anarchistische Bündnis "Schwarz-Roter 1. Mai" unter dem Motto "Utopien Erkämpfen Leben Verteidigen" vom Berliner Tor durch die Stadt in die Sternschanze ziehen. Dort werden laut Polizei 1.000 Teilnehmer erwartet.  Mit 2.500 Teilnehmern rechnet das Bündnis "Wer hat, der gibt", das um 13.30 Uhr unter dem Motto "Superreiche? Superscheiße!" von der Sierichstraße in Winterhude über die Uhlenhorst bis zum Hotel Atlantic an der Alster marschieren will. Den Abschluss bildet um 16 Uhr die "revolutionäre 1. Mai-Demo" des vom Verfassungsschutz als gewaltorientiert eingestuften Roten Aufbaus. Der Zug soll vom S-Bahnhof Hasselbrook mit 1.500 Demonstranten durch den Osten Hamburgs bis zur Dehnhaide führen.

Erhebliche Verkehrsbehinderungen

Die Polizei rechnet mit kleineren Störaktionen, vereinzelten Böllerwürfen und Pyrotechnik. Hundertschaften aus drei anderen Bundesländern unterstützen die Hamburger Polizei am 1. Mai bei ihrem Einsatz. Entlang der Demo-Routen ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Erste Demo bereits am Mittwochabend

Bereits am Mittwochabend sind etwa 1.200 Menschen unter dem Motto "Take back the Night" durch das Hamburger Schanzenviertel gezogen. Diese Demonstration blieb laut Polizei friedlich.

Weitere Informationen
Demo in Hamburg am 1. Mai © NDR

Demos rund um den 1. Mai in Hamburg

Eine Übersicht der Demonstrationen zum 1. Mai in Hamburg. Bildergalerie

Rund 1.200 Demonstrantinnen ziehen bei einer Demonstration mit dem Motto "Take back the Night" am Vorabend des 1. Mai durchs Hamburger Schanzenviertel © picture alliance / dpa Foto: Martin Fischer

"Take back the Night": Friedliche Demo im Hamburger Schanzenviertel

Vom Bahnhof Sternschanze zogen am Mittwochabend rund 1.200 Menschen Richtung St. Pauli. Es war die erste Demo rund um den 1. Mai in Hamburg. mehr

Historische Illustration des sogenannten Haymarket Riot in Chicago im Mai 1886. © picture alliance Foto: Everett Collection

"Tag der Arbeit": Von blutigen Streiks zum Feiertag am 1. Mai

1919 wurde der 1. Mai erstmals in Deutschland als Feiertag begangen. Seine Wurzeln hat der "Tag der Arbeit" aber in den USA. mehr

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 01.05.2025 | 08:00 Uhr