Wie geht das? Online die große Liebe finden

Sonntag, 13. Februar 2022, 02:15 bis 02:45 Uhr

Der Morgen beginnt mit dem Griff zum Smartphone. Robert scrollt durch seine neuesten Nachrichten und Likes auf der Dating-App Tinder. Zehn Likes an diesem Morgen. Ein guter Tag? Robert weiß mittlerweile, dass es darauf nicht ankommt. "Aber mit dem Ego macht es was. Und Tinder kann süchtig machen", gibt der 43-Jährige zu.

Der Hamburger Robert sucht online seine große Liebe und hat das Smartphone immer griffbereit. © NDR/Cinecentrum/Kristina Forbat
Der Hamburger Robert sucht online seine große Liebe und hat das Smartphone immer griffbereit.

Robert hatte bereits einige Beziehungen, die online entstanden sind. Gerade ist er wieder auf der Suche. Frauen auf der Straße anzusprechen, traut er sich nicht. Zeitgleich mit Robert suchen über acht Millionen Deutsche nach der Liebe im Netz. Allein in Deutschland stehen dafür mehr als 2.500 Dating-Websites und Apps zur Verfügung.

Marktführer ist Parship

Die dunkle Jahreszeit ist Hochsaison im Online-Dating. Marktführer Parship mit Sitz in Hamburg profitiert von den Neujahrsvorsätzen vieler Menschen: Im Spitzenmonat Januar melden sich bis zu 50.000 Neukunden an, pro Woche.

Monika hilft ihrer Freundin Karen, die zum ersten Mal die Partnersuche im Netz ausprobiert. © NDR/Cinecentrum/Kristina Forbat
Monika hilft ihrer Freundin Karen, die zum ersten Mal die Partnersuche im Netz ausprobiert.

Auch Karen will es mit der Partnersuche im Internet probieren. Auf Parship muss sie sich erstmals mit Fragebogen, Matching und sogenannten Eisbrecher-Tools auseinandersetzen. Mit ihren 59 Jahren ist sie keine Ausnahme: 45 Prozent aller Online-Suchenden sind über 50 Jahre alt.

Vorsicht ist geboten

Doch von jenen, die sich nach Liebe und Geborgenheit sehnen, schlagen einige Profit. Ute betreibt Online-Dating nur noch mit größter Vorsicht. Nach dem Scheitern einer langjährigen Ehe fiel sie auf einen sogenannten Romance Scammer herein, einen digitalen Heiratsschwindler, der sie über Monate bezirzte, aber am Ende nur auf ihr Geld aus war. Auch mit obszönen Bildern und anzüglichen Kommentaren wurde sie immer wieder konfrontiert. Sie fühlte sich eine zeitlang wie Freiwild.

Online geht es nicht immer ehrlich zu. Daher setzt das Hamburger Start-up LemonSwan "Türsteherinnen" ein, die jede Registrierung händisch prüfen. Immerhin bleibt so für 25 Prozent der Bewerber der Zugang zum Portal verschlossen.

Die Reportage begleitet Singles auf ihrer Suche nach der Liebe und blickt hinter die Kulissen der Online-Dating-Unternehmen.

Weitere Informationen
älteres Paar am Strand © Fotolia.com Foto: JackF

Partnersuche im Internet: Tipps gegen Abzocke

Viele Alleinstehende suchen in Singlebörsen nach der großen Liebe. Einige gewerbliche Flirtportale arbeiten mit unseriösen Tricks. So schützen Sie sich. mehr

Produktionsleiter/in
Frederik Keunecke
Redaktion
Birgit Schanzen
Autor/in
Kristina Forbat

JETZT IM NDR FERNSEHEN

DAS! 05:15 bis 06:00 Uhr