Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Weltbilder Weltbilder
  • Rückschau
Zurück zum Artikel

Von der Elbe an den Potomac

Die Elbe in Hamburg am Morgen © Claudia Buckenmaier

1 | 17 Vor ihrem Umzug nach Washington hat Claudia Buckenmaier noch einmal die Elbe in Hamburg fotografiert - als Erinnerung an die alte Heimat.

© Claudia Buckenmaier

Ein Dock mit der Aufschrift "Junge, komm bald wieder". © Claudia Buckenmaier

2 | 17 Als wüsste die Hansestadt, dass es für Buckenmaier nur ein Abschied auf Zeit sein wird rief sie ihr eine ihrer berühmtesten Parolen zu. Dabei gilt: Ob Junge oder Mädchen - Hauptsache, du kommst zurück an die Elbe!

© Claudia Buckenmaier

Figur der Freiheitsstatue auf einem Hamburger Balkon © Claudia Buckenmaier

3 | 17 Doch erstmal steht die Reise über den großen Teich an: America is calling!

© Claudia Buckenmaier

Ein kleiner Yachthafen in Washington © Claudia Buckenmaier

4 | 17 Aber zum Glück kann Washington auch Hafen, wenngleich nicht ganz so groß wie Hamburg.

© Claudia Buckenmaier

Zwei Frauengruppen stehen auf einer Brücke am Potomac in Washington © Claudia Buckenmaier

5 | 17 Am 4. Juli, dem "Independance Day" in den USA, trifft Claudia Buckenmaier am Fluss Potomac in Washington Frauen, die ihre Unabhängigkeit feiern - doch offensichtlich nicht gemeinsam.

© Claudia Buckenmaier

Menschen auf einer Wiese vor dem Capitol in Washington © Claudia Buckenmaier

6 | 17 Auch vor dem Capitol sind Menschen zusammengekommen, um diesen wichtigen amerikanischen Tag zu begehen.

© Claudia Buckenmaier

John Delaney und Claudia Buckenmaier © Claudia Buckenmaier

7 | 17 Gespräche mit Politikern gehören zum Korrespondenten-Alltag. Claudia Buckenmaier im Gespräch mit dem Kongressmitglied John Delaney zu den Drogenproblemen in den USA. Auch die Weltbilder berichteten schon darüber, dass beispielsweise Heroinsucht längst in Amerikas Mittelschicht angekommen ist.

© Claudia Buckenmaier

Zwei Straßenmusikerinnen in Washington. © Claudia Buckenmaier

8 | 17 Es sind die Menschen, die Claudia Buckenmaier bei ihrer Arbeit immer wieder faszinieren. Wie hier bei einem Samstagsbummel über den Eastern Market in Washington. NicKnSix nennen sich die beiden Straßenmusikerinnen, deren Plan es ist, eines Tages auf Europas Bühnen zu stehen.

© Claudia Buckenmaier

Ein roter Kardinalsvogel sitzt auf einem Mülleimer © Claudia Buckenmaier

9 | 17 Nicht nur Menschen, auch ihre tierischen Mitbewohner beobachtet Claudia Buckenmaier gerne. Bei diesem possierlichen Kerlchen mussten ihr allerdings die Ornithologen der Twitter-Gemeinde auf die Sprünge helfen, um welchen seiner Art es sich denn handelt. Ganz klar natürlich: um den roten Kardinal.

© Claudia Buckenmaier

Blick über den Shenandoah-Nationalpark in Virginia © Claudia Buckenmaier

10 | 17 Im Shenandoah-Nationalpark in Virginia findet die Naturliebhaberin nicht zur wunderschöne Aussichten.

© Claudia Buckenmaier

Ein Warnschild im Besucherzentrum des Shenandoah-Nationalparks mit dem Hinweis, dass Waffengebrauch verboten ist. © Claudia Buckenmaier

11 | 17 Im Besucherzentrum des Parks stößt sie auf das allgegenwärtige Thema Waffen. Immerhin wird darauf hingewiesen, dass der Gebrauch dieser hier verboten ist.

© Claudia Buckenmaier

Automat, in dem man nasse Schirme mit Plastiktüten umwickeln kann. © Claudia Buckenmaier

12 | 17 Und damit sind wir gleich beim Thema "Amerika - Land der unbegrenzten Möglichkeiten ... und Absurditäten". Mithilfe dieses Automaten lassen sich Plastiktüten über nasse Regenschirme stülpen, bevor man damit ein Geschäft betritt, möglicherweise alles nasstropft und ... verklagt wird.

© Claudia Buckenmaier

Babystrampler mit den Aufschriften "tiny democrat" und "tiny republican" © Claudia Buckenmaier

13 | 17 Als Korrespondentin berichtet Claudia Buckenmaier natürlich auch über politische Themen. Die beiden großen amerikanischen Lager beginnen hier schon im ganz Kleinen.

© Claudia Buckenmaier

Eine amerikanische Milchtüte © Claudia Buckenmaier

14 | 17 Schön, wenn man darauf hingewiesen wird, dass die Milch von Kühen stammt, die keine Wachstumshormone bekommen haben.

© Claudia Buckenmaier

Amerikanische Straße mit dem Namen "Lady" © Claudia Buckenmaier

15 | 17 Nicht nur am Weltfrauentag: Diese Straße in Columbia in South Carolina ist für alle Ladys - immer!

© Claudia Buckenmaier

Claudia Buckenmaier mit einer Spezialbrille für die Sonnenfinsternis © Claudia Buckenmaier

16 | 17 Savety first! Bevor sich im August über den USA die Sonne verfinstert, testet Buckenmaier noch mal schnell die Tauglichkeit der Schutzbrille im Stars-and-Stripes-Style.

© Claudia Buckenmaier

Claudia Buckenmaier steht bis zu den Knien im Wasser und spricht in ein Mikrofon © Claudia Buckenmaier

17 | 17 Ebenfalls im August wurden die USA von schweren Unwettern und Hochwassern heimgesucht. Claudia Buckenmaier war Tag und Nacht im Einsatz, um über die Lage zu berichten, wie hier in Houston nach Sturm Harvey. Hauptarbeitswerkzeug in dieser Zeit: Gummistiefel. Aber wo war doch gleich der Kameramann?

© Claudia Buckenmaier

Zurück zum Artikel
Interview mit ARD-Korrespondentin Claudia Buckenmaier
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/weltbilder/Bilder-von-ARD-Korrespondentin-Claudia-Buckenmaier,galerie330.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk