Krieg um Taiwan? Die Macht der Mikrochips

Sendung: Weltbilder | 14.03.2023 | 23:30 Uhr 29 Min | Verfügbar bis 14.03.2024

Weltweit schafft es niemand, so einzigartige Chips zu produzieren wie Taiwan. Hochentwickelte Mikrochips, die in vielen Alltagsgegenständen, in Handys, Autos oder Smarthomes stecken. Alle brauchen diese Mikrochips, die Menschen sind davon abhängig. Deshalb ist der Konflikt um Taiwan so gefährlich. Denn wer Taiwans Know-how besitzt, gewinnt als Wirtschaftsmacht. Und die weltweite Sorge über einen möglichen chinesischen Angriffskrieg wächst. Es würde schon reichen, wenn China Taiwans Handelswege abschneidet, um auch Europa zu treffen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/weltbilder/Krieg-um-Taiwan-Die-Macht-der-Mikrochips,weltbilder8766.html

Mehr Weltbilder

Sie sind muslimisch, weiblich und verdammt laut: Sie sind „Voice of Baceprot“! Heavy Metal vom Feinsten. Aus einem kleinen Dorf in Indonesien. Firda, Widi und Siti hatten es schon als Teenager satt, brave, unmündige und stimmlose Mädchen zu sein. © NDR
30 Min
Große Pilze wachsen auf Waldboden. © Screenshot
30 Min
Ein Mädchen lacht in die Kamera. © Screenshot
30 Min
Ein Sumo-Kämpfer wirft einen anderen zu Boden. © Screenshot
29 Min
Ein Hafen in einer Ortschaft in der Nähe von Neapel. © Screenshot
30 Min
Ein Pilzsammler mit einem großen Weidenkorb, neben ihm sein Hund. © Screenshot
29 Min
Ein Jugendlicher aus Südkorea von der Seite. Er trägt ein Gaming-Headset. © Screenshot
30 Min
Eine junge Frau in einem Bus. © Screenshot
30 Min
Vier Menschen sitzen in einem Schlauchboot und treiben auf dem Meer. © Screenshot
30 Min
Mas Masumoto ist Bio-Bauer im Central Valley in Kalifornien, dem Obstgarten Amerikas. Seine Felder leiden unter der schlimmen Dürre im Westen der USA. Hedge Fonds wollen seine Wasserrechte kaufen. © NDR/Anna Julia Leier
29 Min
Ein junger Mann mit Brille schaut in die Kamera. © Screenshot
29 Min
Soldaten sitzen in einem Zug. © Screenshot
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Profilaufnahme einer lächelnden Frau, im Hintergrund eine grüne, hügelige Landschaft. © Screenshot
44 Min
Moderator Michail Paweletz steht im Vordergrund auf einem Spielfeld, im Hintergrund stehen vier Männer und zwei Frauen. © NDR
30 Min
Hagia Sophia: Die ehemalige byzantinische Kirche wurde nach der Eroberung Konstantinopels zur Moschee umfunktioniert und später säkularisiert. © NDR/Steven Galling
44 Min
Vier Frauen stehen am Strand und strecken die Hände zum Himmel. © NDR/Anna Körber
44 Min
Schon im 10. Jahr sticht die Metal-Kreuzfahrt in See. Das Schiff bringt die Fans nach Stockholm und Helsinki. © NDR/Linnéa Kviske
44 Min
Abendstimmung am Balaton in Ungarn. © NDR/Thomas Balzer
45 Min
Die Ampel-Koalition in Person von Christian Lindner, Robert Habeck und Kanzler Olaf Scholz erkältet auf der Regierungsbank. Daneben Christian Ehring. (extra 3 vom 29.11.2023 im NDR Fernsehen) © NDR
30 Min
Großaufnahme von einem Nashorn das direkt in die Kamera schaut. © Screenshot
43 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama3. © Screenshot
30 Min
YouTuber Lion Salijevic © NDR
24 Min
Eine Schülerin sitzt auf einem Stuhl und blickt in die Kamera. © NDR
30 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen