Sendedatum: 12.02.2019 19:30 Uhr

Fundstücke: Museumsgeschichten aus dem Norden

Jedes Museum steckt voller Geschichten. Spannende, kuriose, rührende Ereignisse verbergen sich hinter den Ausstellungsstücken. In unserer Serie "Fundstücke" stellen wir jeweils ein Objekt in den Mittelpunkt und erzählen seine Geschichte.

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 12.02.2019 | 19:30 Uhr

Ein alter Zahnarztstuhl. © Screenshot
4 Min

Fundstück: Ein ganz besonderer Zahnarztstuhl

21.02.2023 19:30 Uhr

Der Stuhl gehörte einst Rudolf Grothkop, der in ganz Pinneberg nur als der malende Zahnarzt bekannt war. 4 Min

Eine Vase mit einem malerischen Motiv. © Screenshot
4 Min

Fundstück: Vase eines verliebten Keramikmalers

14.02.2023 19:30 Uhr

Die kleine Vase im Industriemuseum Elmshorn verbindet Industriehistorie mit einer ganz persönlichen Geschichte. 4 Min

Frauen sitzen an einem Tisch und kontrollieren Schallplatten auf Fehler. © NDR
4 Min

Damals in Nortorf: Qualitätskontrolle von Schallplatten

10.01.2023 19:30 Uhr

Ein erstklassiges Gehör und viel Geduld waren die Voraussetzungen für den Job der sogenannten "Abhördamen". 4 Min

Die Kiste vor dem Weihnachtsbaum © Screenshot
4 Min

Fundstück: Eine Kiste mit historischem Weihnachtsschmuck

21.12.2022 19:30 Uhr

Im Husumer Weihnachtshaus kann man sich auf Zeitreise begeben. Die Kiste gehörte zwischen 1875 und 1920 einer Familie. 4 Min

Die Gettorfer Kutsche. © Screenshot
4 Min

Fundstück: Der Aufstieg und Fall der Gettorfer Kutschen

13.09.2022 19:30 Uhr

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts exportierte Heinrich Broocks seine Marktwagen in die ganze Welt - doch dann kam das Automobil. 4 Min

Ein Nähtisch steht in einem Museum. © Screenshot
4 Min

Fundstück: Der ganze Stolz von Eckernförde

09.08.2022 19:30 Uhr

1849 wollte Schleswig-Holstein sich von Dänemark lossagen. Davon erzählt ein kleines Nähtischchen im Museum Eckernförde. 4 Min

Ein Bauplan eines alten Germanengrabens. © Screenshot
4 Min

Fundstück: Der Bauplan des Germanengrabs von Itzehoe

12.07.2022 19:30 Uhr

1938 haben Natonialsozialisten eine Kuppel auf dem Galgenhügel gebaut. Bis heute schützt sie archäologische Funde. 4 Min