Sendedatum: 27.09.2020 | 19:30 Uhr
1 | 7 Die alte Kieler Uni-Bibliothek liegt in bester Innenstadtlage direkt am Schlosspark der Landeshauptstadt.
© NDR
2 | 7 1884 wurde die Bibliothek erbaut. Ihre Architektur galt als Meilenstein und zog viele Fachleute aus allen Himmelsrichtungen an.
© NDR
3 | 7 Der Prachtbau wurde vom Architekten Martin Gropius entworfen. Er war zuvor durch Europa gereist und hatte sich die Vor- und Nachteile berühmter Bibliotheken angesehen.
© NDR
4 | 7 Er ließ einen riesigen Hohlraum in der hinteren Hälfte des Gebäudes errichten, in dem das Magazin für 500.000 Bücher untergebracht werden sollte.
© NDR
5 | 7 Dort hinein wurde eine fünfstöckige Konstruktion aus Walzstahl und Gusseisen gesetzt, die die Bücherregale aufnahm.
© NDR
6 | 7 In der vorderen Hälfte des Gebäudes residiert heute die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Kieler Uni.
© NDR
7 | 7 Architekt Jens-Oliver Kempf hat den Auftrag, den ehemaligen und heute leerstehenden Gebäudeteil des Büchermagazins für neue Nutzungsmöglichkeiten zu untersuchen.
© NDR