Schleswig-Holstein Magazin
Dienstag, 10. Juli 2018, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 11. Juli 2018, 03:45 bis
04:15 Uhr
Mittwoch, 11. Juli 2018, 10:00 bis
10:30 Uhr
Herrliches Sommerwetter denken die einen - es soll bitte endlich mal wieder regnen, wünschen sich dagegen die Bauern. Schon in den vergangenen Monaten haben wir viel darüber berichtet, dass die Felder zu trocken sind. Schon jetzt klagen die Landwirte über dieses extreme Anbaujahr: im Herbst und Frühjahr zu nass und ab Mai, als die Aussaat beginnen sollte, viel zu trocken. Die Ackerbauern in Schleswig-Holstein müssen mit Ertragseinbußen rechnen. Während einige Flächen bereits als Ganz-Pflanzen-Silage für Biogasanlagen geerntet wurden, hat jetzt die Gerstenernte auf den leichten Standorten begonnen. Rund zwei Wochen früher als im vergangenen Jahr. Das Statistikamt Nord schätzt, dass die aktuelle Getreideernte rund acht Prozent schlechter ausfallen wird als im Jahr zuvor. Gleichzeitig informiert die Landwirtschaftskammer über den Stand der Ernte und die Aussichten. Wie sich die befürchteten Ertragseinbußen in den Bilanzen der Ackerbauern niederschlägt, wie der Landhandel die Ernte einschätzt, unser Thema in der Sendung. Dazu schalten wir live zu einem landwirtschaftlichen Hof nach Kittlitz im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Fundstück: das Halseisen aus Neustadt
Historische Museen können Geschichte lebendig werden lassen, können zeigen, wie die Lebensbedingungen, die Anschauungen, die Mentalität der Menschen sich im Lauf der Zeit verändert haben, aber auch, was vielleicht in veränderter Form heute noch Bestand hat. Die Redensart "An den Pranger stellen" beispielsweise erlebt heute im Zeitalter des Internets mit Shitstorms eine zwar moderne Form, aber sie geht auf ein steinaltes Verhalten zurück. Davon erzählt unser heutiges Fundstück aus dem Museum Neustadt. Neustadt selbst war ihm 17. Jahrhundert ein florierendes Städtchen. Aber wer hier gegen das Gesetz verstieß, der wurde vom Schinder an den Pranger gestellt, der sich damals mitten auf dem Marktplatz befand. Das Strafmaß: zwei Stunden im Halseisen. Und dieses Halseisen erzählt heute im Neustädter "zeiTTor" viel über Leben und Sterben in einer kleinen Stadt im 17. Jahrhundert. Unser Fundstück der Woche in unserer Sendung.
Die weiteren Themen
- Hin und her: Flüchtlingsfamilie kommt zurück nach Flintbek
- Wie geht das? Hochregallager in XXL
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Jan Malte Andresen
- Redaktion
- Andreas Kirsch
- Rainer Stille
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
