Schleswig-Holstein Magazin
Sonntag, 06. März 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Montag, 07. März 2022, 10:00 bis
10:30 Uhr
Knapp 90.000 Handelsschiffe sind weltweit unterwegs, fahren kreuz und quer auf Meeren, Flüssen oder Kanälen. Dabei transportieren sie nicht nur Waren. Denn am Schiffsrumpf sammeln sich mit der Zeit auch Algen, Pocken, Krebse und vieles mehr. Aber diese hinterlassen einen schmierigen Biofilm, der aufwendige Reinigungsarbeiten zur Folge hat. Zwei Kieler Unternehmer haben nun ein Ultraschallverfahren entwickelt, das solche Ablagerungen auf Flächen verhindert. Das System ist auch in anderen Bereichen einsetzbar und so gut, dass die Kieler Entwickler schon einige Preise damit abgeräumt haben. Im vergangenen Jahr zum Beispiel den Deutschen Innovationspreis. Wir stellen das System vor.
Erstes inklusives Fitnessstudio: Leuchtturmprojekt aus Hoisbüttel
Viele Fitnessstudios und Sportvereine im Land haben durch die Corona-Pandemie mit zahlreichen Kündigungen ihrer Mitglieder*innen zu kämpfen. Anfangs war das beim Hoisbütteler Sportverein zwar auch so, aber mittlerweile haben sie mehr als 100 neue Beitrittserklärungen und die meisten Vereinsmitglieder seit 25 Jahren. Der Grund: Der Verein hat jetzt auch ein Fitnessstudio - kein gewöhnliches, ein sogenanntes Leuchtturmprojekt. Denn sie bieten ein Sportprogramm gemeinsam für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen an. Und das ist einzigartig im Norden. NDR Reporterin Vera Vester hat das inklusive Fitnessstudio besucht.
Die weiteren Themen
- Solidarität für Ukraine: Friedensdemos auf Helgoland und in Elmshorn
- Frühjahrsputz der Nester: Storchenhorstpflege in Bergenhusen
- Nachhaltigkeit der besonderen Art: über verborgene Schätze in alten Autowracks
- Als ein Lübecker beim Start des ersten Satelliten dabei: Zeitreise über Sputnik 1
- Neues Verfahren verhindert Ablagerungen am Schiffsrumpf
- Erstes inklusives Fitnessstudio: Leuchtturmprojekt aus Hoisbüttel
- Moderation
- Harriet Heise
- Christopher Scheffelmeier
- Redaktion
- Sascha Grieve
- Maike Jäger
- Leitung der Sendung
- Norbert Lorentzen
- Redaktion
- Norbert Lorentzen
