Schleswig-Holstein Magazin
Samstag, 19. Februar 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Sonntag, 20. Februar 2022, 03:45 bis
04:15 Uhr
Sonntag, 20. Februar 2022, 10:00 bis
10:30 Uhr
Wenn die Vorhersagen der Wettermeteorologen so eingetroffen sind, wie vorhergesagt, dann war die vergangene Nacht eine der unruhigsten der vergangenen Jahre. Das Orkantief "Zeynep" mit Windgeschwindigkeiten bis zu 150 km/h zog über Schleswig-Holstein. Dazu wurde in der Nacht eine schwere Sturmflut für die Westküste angekündigt. Außerdem stellte die Deutsche Bahn aufgrund von Unwetterwarnungen in weiten Teilen ihren Verkehr ein. Es ist mittlerweile das zweite starke Sturmtief, das binnen weniger Tage den Norden forderte. Wie ist die Lage im Land? Wie hoch sind die Schäden? Wir haben die Feuerwehren in der Nacht begleitet und zeigen einen Überblick über die aktuelle Situation.
Neue Ausstellung "Weites Land" im Wenzel-Hablik-Museum
Wenn etwas für Schleswig-Holstein typisch ist, dann ist es der weite Blick über Wasser und Land. Das schätzen auch viele Künstler sehr. "Weites Land" ist der Titel einer Ausstellung, die im Wenzel-Hablik-Museum in Itzehoe an diesem Wochenende eröffnet wird. Die Bilder wurden überwiegend in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gemalt und stammen zum großen Teil aus einer Privatsammlung. Durch die Naturnähe und Ursprünglichkeit des Landes siedelten etliche Künstler hier an. Sie wollten die Region im Bild festhalten und den Menschen als Ideal von Echtheit und Unmittelbarkeit darbieten, die sie im sonstigen Deutschen Reich vermissten. So werden die Landschaften Schleswig-Holsteins für viele von ihnen zu einem bevorzugten Motiv. Schleswig-Holstein um das Jahr 1900: NDR Autor Thomas Kahlcke hat sich die Ausstellung angesehen.
Die weiteren Themen
- Programme für die Landtagswahl: Parteitage von B.90/Grüne und AfD
- Heckenpflege: Klimawandel bedroht auch dort die Artenvielfalt
- Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche: Wie ein Boxtrainer seinen Schützlingen hilft
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Karin Lorenzen
- Andreas Kirsch
- Leitung der Sendung
- Reinhard Mucker
- Redaktion
- Reinhard Mucker
