Schleswig-Holstein Magazin

u. a.: Quarantäne-Problem: Wie Kitas Hygienekonzepte umsetzen

Dienstag, 11. Januar 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, 12. Januar 2022, 03:45 bis 04:15 Uhr
Mittwoch, 12. Januar 2022, 10:00 bis 10:30 Uhr

Ein Flur im Kindergarten mit zwei Kindern und einer Betreuerin. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Monika Skolimowska
Wie gehen Kitas mit der Corona-Lage um?

Die Omikron-Variante sorgt auch in den Kindertagesstätten für Probleme: Anders als die Schülerinnen und Schüler tragen die "Lütten" keine Masken, und Abstände können kaum eingehalten werden. Viele Kitas haben bisher zwar Selbsttests angeboten, verpflichtend sind diese aber nicht. Mit verschärften Hygiene-Maßnahmen versuchen die Betreiber, Infektionen zu verhindern. Wie das aktuell geht, beobachten wir in Kronprinzenkoog im Kreis Dithmarschen.

Windfege von 1861: unser Fundstück aus dem Elmshorner Industriemuseum

Manchmal sagen Zahlen mehr als tausend Worte: Um das Jahr 1900 hat ein Bauer mit seinen Produkten etwa vier Menschen ernährt. Heute versorgt ein Landwirt rund 140 Menschen. Eine rasante Entwicklung, die den Beruf und seine Arbeit massiv verändert hat. Unser heutiges Objekt aus der Serie "Fundstücke" geht ganz an den Anfang dieser Entwicklung zurück. Im Industriemuseum Elmshorn haben wir eine Windfege gefunden. Weizen von Spreu trennen - dafür brauchten früher viele Menschen viele Tage, doch dank dieser Erfindung schafften zwei Landarbeiter die gleiche Arbeit in wenigen Tagen. Unter dem plattdeutschen Namen "Stövkist" wurden in Schleswig-Holstein bis in die 1950er und -60er Jahre vereinzelt Windfegen genutzt - unser "Fundstück".

Die weiteren Themen

  • Omikron-Entwicklung: Wie Infektiologe Prof. Jan Rupp die Lage einschätzt
  • Schweinepest: Sind Nutztierrassen im Land gefährdet?
  • Imbiss brennt auf Möllner Gewerbegebiet
  • So sichert die Feuerwehr Flensburg ihre Einsatzbereitschaft

Weitere Informationen
NDR Moderatorin Gabi Lüeße. © NDR Foto: Berit Ladewig

Gabi Lüeße

Gabi Lüeße liebt die Abwechslung als Moderatorin und freut sich immer, wenn's um Medizin geht. mehr

Moderator Henrik Hanses © NDR Foto: Berit Ladewig

Henrik Hanses

Eigentlich wollte Henrik Hanses Lehrer für Sport und Deutsch werden. Doch dann hielt er das erste Mal ein Mikro. mehr

Moderation
Gabi Lüeße
Henrik Hanses
Redaktion
Sascha Grieve
Eike Lüthje
Redaktionsleiter/in
Norbert Lorentzen