Schleswig-Holstein Magazin
Mittwoch, 17. November 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 18. November 2021, 03:45 bis
04:15 Uhr
Donnerstag, 18. November 2021, 10:00 bis
10:30 Uhr
Am 17. November ist Buß- und Bettag. Und passend zu diesem Tag erzählt der Flüchtlingsbeauftragte Daniel Hettwich auf dem Youtube-Kanal des Kirchenkreises Ostholstein seine ganz persönliche Geschichte. Er berichtet von einem sehr persönlichen Erlebnis, bei dem er als Beteiligter eines Verkehrsunfalls den Tod einer Frau verschuldete. Er entschied sich damals dafür, eine Haftstrafe anzutreten und wählte den Weg der strafrechtlichen Buße. Dem hätte er mit der Zahlung einer Kaution entgehen können. Er entschied sich für das Gefängnis. Daniel Hettwich ist heute 57 Jahre alt - als ihm dieser Vorfall passiert ist, war er 23 Jahre alt. Für ihn ist eines ganz klar: Bei der Geschichte, die er zu erzählen hat, geht es zuerst um die Opfer, vor allem um die Tote. NDR Reporter Philip Schroeder hat Daniel Hettwich getroffen.
Vor der Ministerpräsidentenkonferenz zur Corona-Situation
Am Donnerstag tagen wieder die Ministerpräsidenten der Länder mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Thema Corona-Maßnahmen. Einigkeit herrscht zumindest darüber, dass die Zeit drängt: Neue Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Infektionswelle zu brechen. Welche das im Einzelnen sein sollen, darüber wird diskutiert. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) erläutert vorab, was er sich für Schleswig-Holstein vorstellt. 2G für Veranstaltungen und erneute Maskenpflicht in den Schulen sind im Gespräch. Wie geht es weiter für Schleswig-Holstein?
Die Zukunft heißt "KI"
Künstliche Intelligenz nimmt in unserem Alltag immer mehr seinen Platz ein. Dazu können in der Zukunft auch Drohnen eingesetzt werden, die sich voll autonom bewegen. Ein Forschungsteam der Universität Lübeck entwickelt bereits seit längerer Zeit die neuen Anwendungsmöglichkeiten. So sollen Drohnen bei Kontrollen in Offshore-Windparks eingesetzt werden oder auch Unterstützung leisten bei Rettungswagen-Einsätzen. Wir waren bei den ersten Testversuchen dabei.
Die weiteren Themen
- Kommunal- und Regionalwahl in Dänemark: Vertreter der Deutschen Minderheit wird Bürgermeister in Tondern
- Ausstellung mit afrikanischen Textilien in Neumünster
- Steigende Corona-Zahlen: Schleswig-Holstein setzt auf 2G
- Maskenpflicht an Schulen in Schleswig-Holstein gilt wieder
- Nach Verkehrsunfall: Leben mit der Schuld
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
